Die Anteilsscheine des japanischen Chemiekonzerns Shin-Etsu Chemical haben sich am 12. März 2025 deutlich erholt und verzeichneten einen Kursanstieg von 1,84 Prozent. Mit einem Schlusskurs von 27,73 Euro konnte das Unternehmen, das zu den größten Lieferanten von PVC und Halbleitermaterialien zählt, den Vortagesverlust teilweise ausgleichen. Bemerkenswert ist dieser Aufschwung besonders vor dem Hintergrund des erheblichen Kursrückgangs am 11. März, als die Aktie um 6,92 Prozent einbrach. Die aktuelle Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich auf 55,0 Milliarden Euro.


Langfristiger Trend weiterhin negativ

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shin-Etsu Chemical?


Trotz der jüngsten Erholung bleibt die längerfristige Entwicklung der Shin-Etsu-Aktie herausfordernd. Im Monatsvergleich steht ein Minus von 3,40 Prozent zu Buche, während auf Jahressicht sogar ein deutlicher Rückgang von fast 30 Prozent verzeichnet wurde. Die Aktie notiert zwar 3,05 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, liegt jedoch immer noch 54,37 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.


Shin-Etsu Chemical-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shin-Etsu Chemical-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Shin-Etsu Chemical-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shin-Etsu Chemical-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shin-Etsu Chemical: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...