Shin-Etsu Chemical Aktie: Insights zu aktuellen Markttrends
25.03.2025 | 05:54
Der japanische Materialhersteller investiert in umweltfreundliche Energieversorgung in Thailand und expandiert mit neuer Silikonproduktion nach China trotz aktueller Kursschwäche.
Shin-Etsu Chemical setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit und hat kürzlich wichtige Initiativen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen angekündigt. Die Aktie des Materialherstellerst schloss am Montag bei 27,70 Euro und liegt damit nur 1,80 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 27,21 Euro. Seit Jahresbeginn verzeichnete das Papier einen deutlichen Rückgang von 13,71 Prozent und liegt mit 19,67 Prozent unter seinem 200-Tage-Durchschnitt.
Im Februar gab Shin-Etsu Chemical Pläne bekannt, erneuerbare Energie durch ein Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungssystem in der thailändischen Provinz Rayong zu beziehen. Diese Initiative erfolgt in Zusammenarbeit mit NS-OG Energy Solutions (Thailand) Ltd., einem Joint Venture zwischen Nippon Steel Engineering Co., Ltd. und Osaka Gas Co., Ltd. Die gelieferte Energie wird von Shin-Etsus Tochtergesellschaften - Shin-Etsu Silicones (Thailand) Limited, Asia Silicones Monomer Limited und Shin-Etsu New Materials (Thailand) Limited - genutzt. Durch den Umstieg auf erneuerbare Energien sollen die kombinierten Treibhausgasemissionen dieser Unternehmen um etwa 48.000 Tonnen jährlich reduziert werden.
Produktionsausbau und finanzielle Entwicklung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shin-Etsu Chemical?
Im vergangenen Mai kündigte Shin-Etsu Chemical den Bau eines neuen Werks für Silikonprodukte in der chinesischen Provinz Zhejiang an. Die Anlage wird in der Wirtschaftsentwicklungszone Dushan Port in Pinghu, etwa 85 km von Shanghai entfernt, errichtet. Auf einer Fläche von 40.000 m² wird das Werk allgemeine Silikonemulsionen, funktionelle Silikonemulsionen und umweltfreundliche Silikonprodukte herstellen. Die Fertigstellung ist für Februar 2026 geplant, die Investition wird auf etwa 2,1 Milliarden Yen geschätzt.
Die finanzielle Performance von Shin-Etsu Chemical zeigt sich trotz des Kursrückgangs von 32,44 Prozent im 12-Monats-Vergleich relativ robust. Für die neun Monate bis zum 31. Dezember 2024 verzeichnete das Unternehmen eine Gewinnsteigerung von 6 Prozent. Im Januar schloss Shin-Etsu Chemical ein Aktienrückkaufprogramm ab, bei dem 20.060.070 Aktien, was 1,01 Prozent der ausstehenden Aktien entspricht, für insgesamt 93,98 Milliarden Yen zurückgekauft wurden.
Durch die Investition in erneuerbare Energien und die Erweiterung der Produktionskapazitäten zielt Shin-Etsu Chemical darauf ab, sein Produktangebot zu verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zu Umweltzielen zu leisten. Dies spiegelt die Strategie des Unternehmens wider, nachhaltige Praktiken in seinen globalen Betrieb zu integrieren und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Shin-Etsu Chemical-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shin-Etsu Chemical-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:
Die neusten Shin-Etsu Chemical-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shin-Etsu Chemical-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Shin-Etsu Chemical: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...