Der japanische Spezialchemiekonzern investiert in umweltfreundliche Energieversorgung in Thailand und erweitert gleichzeitig Produktionskapazitäten für Halbleitermaterialien


Shin-Etsu Chemical setzt weiterhin auf Nachhaltigkeit und strategische Expansion. Das Unternehmen notiert aktuell bei 27,99 € und verzeichnet damit einen Tagesgewinn von 2,12%. Diese positive Entwicklung steht jedoch im Kontrast zum Jahresverlust von 12,80% und einer erheblichen Einbuße von 32,39% im 12-Monats-Vergleich.


Im Februar kündigte Shin-Etsu Chemical eine bedeutende Initiative zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen durch erneuerbare Energielösungen in seinen thailändischen Betrieben an. Das Unternehmen kooperiert mit NS-OG Energy Solutions (Thailand) Ltd., einem Joint Venture zwischen Nippon Steel Engineering Co., Ltd. und Osaka Gas Co., Ltd. Durch diese Partnerschaft wird die Silikon-Produktionsstätte in der Provinz Rayong mit erneuerbarer Energie aus einem Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungssystem versorgt. Diese Initiative soll die kombinierten Treibhausgasemissionen um etwa 48.000 Tonnen pro Jahr senken.


Produktionskapazität und Investitionen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shin-Etsu Chemical?


Shin-Etsu Chemical erweitert proaktiv seine Silikon-Produktionskapazitäten, um der wachsenden globalen Nachfrage gerecht zu werden. Im April 2024 gab das Unternehmen Pläne für Investitionen von rund 83 Milliarden Yen (etwa 545 Millionen US-Dollar) in eine neue Fabrik in der Präfektur Gunma, Japan, bekannt. Diese Anlage wird Lithografie-Materialien produzieren, die für die Chipfertigung unerlässlich sind. Die erste Investitionsphase soll bis 2026 abgeschlossen sein.


Diese Expansion wird durch einen weiteren bedeutenden Investitionsplan ergänzt, den Shin-Etsu Chemical im Juli 2023 vorstellte. Die Strategie umfasst Investitionen von 100 Milliarden Yen zur Verbesserung von Hochleistungs-Silikonprodukten und zur Erweiterung des Angebots an umweltfreundlichen Produkten. Die Investitionen sind für verschiedene Standorte geplant, darunter der Gunma-Komplex, das Naoetsu-Werk, das Takefu-Werk sowie internationale Standorte in Thailand, anderen asiatischen Ländern, den USA und Ungarn. Die Initiative konzentriert sich auch auf die Förderung umweltfreundlicherer Herstellungsprozesse zur Unterstützung globaler Nachhaltigkeitsbemühungen.


Innovation und finanzielle Entwicklung


Im März setzte Shin-Etsu Chemical seine Innovationstradition fort und entwickelte den ersten wärmeschrumpfenden Silikonkautschukschlauch der Branche für Sammelschienen-Abdeckungen. Dieses Produkt ist besonders relevant für Anwendungen in Elektrofahrzeugen (EVs) und Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEVs) und steht im Einklang mit der Umstellung der Industrie auf Elektrifizierung und Nachhaltigkeit.


Die finanzielle Performance von Shin-Etsu Chemical spiegelt seine strategischen Initiativen wider. Im Neunmonatsbericht zum 31. Dezember 2024 verzeichnete das Unternehmen eine Gewinnsteigerung von 6%, was auf eine effektive Umsetzung seiner Expansions- und Nachhaltigkeitsstrategien hindeutet. Diese positive Entwicklung steht im Kontrast zum aktuellen Aktienkurs, der mit 27,99 € nahe seinem 52-Wochen-Tief von 27,21 € liegt und deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 34,38 € notiert.


Shin-Etsu Chemical-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shin-Etsu Chemical-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Shin-Etsu Chemical-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shin-Etsu Chemical-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shin-Etsu Chemical: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...