Shell Aktie: Mega-Übernahme von BP in Vorbereitung?
Shell prüft angeblich die Akquisition von BP, was die Energiewelt revolutionieren könnte. Doch interne Widersprüche und regulatorische Hürden bleiben.
Die Gerüchteküche brodelt: Shell soll angeblich eine Übernahme des Konkurrenten BP prüfen. Sollte der Energieriese tatsächlich zuschlagen, würde das die Branche auf den Kopf stellen – und die Aktien beider Unternehmen in Bewegung bringen. Doch wie ernst sind die Pläne wirklich?
Machtpoker im Ölgeschäft
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shell?
Laut internen Informationen arbeitet Shell bereits mit Beratern zusammen, um eine mögliche BP-Übernahme zu evaluieren. Offenbar wartet das Unternehmen auf günstigere Marktbedingungen, etwa weitere Kursrückgänge bei BP oder fallende Ölpreise, bevor es einen offiziellen Übernahmeantrag stellen könnte.
Ein solcher Deal wäre ein Paukenschlag: Die fusionierte Gesellschaft könnte sich in eine Liga mit ExxonMobil und Chevron spielen. Vor allem im LNG-Geschäft und im Tankstellensektor würde sich die Marktmacht deutlich erhöhen. Allerdings dürften Wettbewerbshüter einen solchen Zusammenschluss genau unter die Lupe nehmen.
Widersprüchliche Signale
Interessanterweise stehen die Übernahmepläne im Kontrast zu jüngsten Äußerungen von Shell-Chef Wael Sawan. Dieser hatte erst kürzlich betont, lieber eigene Aktien zurückzukaufen als BP zu übernehmen. Auf der letzten Bilanzpressekonferenz sprach er von der Notwendigkeit, erst das eigene Haus in Ordnung zu bringen.
Möglicherweise bereitet sich Shell mit den Prüfungen einfach auf verschiedene Szenarien vor – etwa falls BP selbst einen Verkauf anstrebt oder ein anderer Konkurrent den ersten Schritt wagt. Die Diskussionen sollen sich noch in einem frühen Stadium befinden.
Finanzielle Spielräume vorhanden
Tatsächlich hätte Shell durchaus die Mittel für einen Mega-Deal: Erst vor kurzem hatte das Unternehmen überraschend starke Quartalszahlen vorgelegt und ein neues Aktienrückkaufprogramm über 3,5 Milliarden Dollar gestartet. Die Aktie konnte sich zuletzt leicht erholen, nachdem sie in den letzten Monaten deutlich unter Druck stand.
Ob aus den Überlegungen tatsächlich eine Übernahme wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Die Märkte werden die Entwicklung genau beobachten – und möglicherweise kommt Bewegung in die bislang eher schwächelnden Energieaktien.
Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shell-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...