Brennstoffzellen-Pionier SFC Energy setzt mit einer bahnbrechenden Produktweiterentwicklung neue Maßstäbe – und befeuert damit die Erwartungen an die Aktie. Auf der Special Operations Week in Florida präsentierte das Unternehmen eine Konzeptstudie, die Leistung und Kapazität seiner portablen JENNY-Serie verdoppeln soll. Gleichzeitig hält die Deutsche Bank trotz hoher Vergleichsbasis am "Buy"-Rating fest. Steht die Aktie vor dem nächsten Sprung?

Revolution im Rucksackformat

Die neue Generation der JENNY-Brennstoffzellen könnte die mobile Energieversorgung in anspruchsvollen Einsatzgebieten revolutionieren. Die Highlights der Innovation:

  • Leistungsexplosion: Verdopplung der maximalen Abgabeleistung auf 100 Watt und der Kapazität auf 2.400 Wattstunden
  • Smart Control: Eigens entwickelte App ermöglicht präzise Steuerung und Überwachung aller kritischen Parameter
  • Taktische Konnektivität: Optimierte Anbindung an militärische Peripheriegeräte wie taktische Smartphones

"Die Weiterentwicklung zeigt, dass SFC Energy seine Technologieführerschaft bei portablen Brennstoffzellen konsequent ausbaut", kommentiert ein Branchenkenner. Das kompakte, rucksacktaugliche Design bleibt dabei erhalten – ein entscheidender Vorteil für militärische und sicherheitsrelevante Einsätze.

Analysten halten Kursziel trotz hoher Messlatte

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?

Die Deutsche Bank Research bekräftigte unterdessen ihr "Buy"-Rating mit einem Kursziel von 33 Euro. Analyst Michael Kuhn sieht zwar Herausforderungen durch die hohen Vorjahresvergleiche, betont aber das langfristige Potenzial des Unternehmens.

Mit einem aktuellen Kurs von 25,30 Euro liegt die Aktie zwar nur knapp 3% unter ihrem 52-Wochen-Hoch, hat aber seit Jahresanfang bereits 41,5% zugelegt. Die jüngste Produktinnovation könnte den Aufwärtstrend weiter befeuern – vorausgesetzt, die Markteinführung verläuft nach Plan.

Die entscheidende Frage: Kann SFC Energy mit der doppelten Leistung auch seinen Marktanteil verdoppeln? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die Innovationen bereits Früchte tragen.

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...