Der Satellitenbetreiber SES feiert gleich zwei strategische Erfolge, die das Unternehmen im hart umkämpften Kommunikationsmarkt deutlich nach vorne bringen. Während die Konkurrenz um Kunden kämpft, sichert sich der Branchenprimus langfristige Partnerschaften und revolutioniert die Live-Übertragung von Sportereignissen. Steht die Aktie vor dem nächsten großen Sprung?

Sport-Platform zündet den Turbo

Das entscheidende Wachstum kommt aus einer unerwarteten Ecke: Die eigene Plattform SES SCORE für Sportinhalte entwickelt sich zum absoluten Game-Changer. Seit dem Start 2023 hat die Technologie bereits über 600.000 Übertragungsstunden an Sender weltweit geliefert – das sind durchschnittlich 900 Stunden Top-Sportcontent täglich!

Über 200 Rundfunkanstaten vertrauen bereits auf die Lösung, darunter Schwergewichte wie die National Football League (NFL) und ATP Media. Diese breite Akzeptanz unterstreicht nicht nur die Technologieführerschaft von SES, sondern sichert stetige Einnahmequellen in einem boomenden Marktsegment.

Balkan-Expansion bis 2032 gesichert

Parallel dazu festigt SES seine Präsenz in strategisch wichtigen Wachstumsmärkten. Die erweiterte Partnerschaft mit Telekom Srbija wurde bis 2032 verlängert und um zwei zusätzliche Transponder ausgebaut.

Die Vereinbarung zielt darauf ab, die Direct-to-Home-Fernsehplattform m:Sat TV in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Nordmazedonien zu stärken. Diese langfristige Zusammenarbeit – bereits seit 2011 bestehend – demonstriert die Zuverlässigkeit der SES-Satellitendienste und schafft Planungssicherheit für die kommenden Jahre.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SES?

Leichter Aufwind an der Börse

Die jüngsten operativen Erfolge scheinen auch die Anleger zu überzeugen. Die SES-Aktie zeigte sich zuletzt mit einem Plus von gut einem Prozent leicht erholt. Noch beeindruckender ist die Entwicklung seit Jahresanfang: Mit einem Plus von über 90 Prozent gehört die Aktie zu den absoluten Top-Performern – getrieben von der strategischen Neuausrichtung und wegweisenden Partnerschaften.

Die Satellitenbranche befindet sich im fundamentalen Wandel, doch SES scheint die richtigen Weichen gestellt zu haben. Die Frage ist: Kann das Unternehmen diesen Momentum in nachhaltiges Wachstum ummünzen?

SES-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SES-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten SES-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SES-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SES: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...