ServiceNow geht in die Offensive – und setzt dabei alles auf Künstliche Intelligenz. Auf seiner Jahreskonferenz präsentierte der Softwareanbieter eine Reihe ehrgeiziger KI-Initiativen, die das Unternehmen zum zentralen Drehkreuz für automatisierte Geschäftsprozesse machen sollen. Doch kann der Konzern damit die Erwartungen der Anleger erfüllen?

KI-Agenten als Gamechanger?

Im Zentrum der Strategie steht der Ausbau sogenannter "agentischer KI". ServiceNow präsentierte neue KI-Agenten für sein Security- und Risk-Portfolio, die Bedrohungen nicht nur erkennen, sondern automatisch darauf reagieren sollen. Die Vision: ein autonomes Verteidigungssystem für Unternehmen. Ergänzt wird dies durch eine zentrale Steuerung (AI Control Tower) und eine Plattform zur Entwicklung eigener KI-Agenten (AI Agent Fabric).

Mit der geplanten Übernahme von data.world will ServiceNow zudem die Datenqualität verbessern – eine Grundvoraussetzung für zuverlässige KI-Systeme. Doch der Markt für KI-Tools wird immer voller. Kann sich ServiceNow gegen Tech-Giganten wie Microsoft oder spezialisierte KI-Startups durchsetzen?

Expansion in neue Märkte

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ServiceNow?

Nicht nur technologisch, auch geschäftlich geht ServiceNow in die Offensive. Mit dem neuen ServiceNow CRM steigt der Konzern in den hart umkämpften Markt für Customer-Relationship-Management ein – ausgestattet mit KI-Agenten für Vertrieb und Service.

Gleichzeitig erweitert ServiceNow seine Zielgruppe: Das neue Core Business Suite richtet sich gezielt an mittelständische Unternehmen mit bis zu 5.000 Mitarbeitern. Die Suite verbindet Bereiche wie Personalwesen, Einkauf und Finanzen durch KI-gesteuerte Workflows.

Ambitionen auf dem Prüfstand

ServiceNow positioniert sich als unverzichtbare Plattform für die digitale Transformation von Unternehmen. Doch die Expansion in neue Märkte und die KI-Offensive sind riskant – die Konkurrenz schläft nicht. Die Aktie, die seit Jahresanfang unter Druck steht, könnte von einer erfolgreichen Umsetzung der Pläne profitieren. Doch ob die ambitionierte Strategie aufgeht, muss sich erst noch zeigen.

Anzeige

ServiceNow-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ServiceNow-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten ServiceNow-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ServiceNow-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ServiceNow: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...