Sensation in Zandvoort: Hadjars erster Podiumsrang sorgt für Furore

Ein 20-Jähriger schreibt Formel-1-Geschichte! Isack Hadjar hat beim Großen Preis der Niederlande in Zandvoort mit dem dritten Platz sein erstes Podium in der Königsklasse des Motorsports erreicht. Nur 15 Rennen nach seinem Debüt zeigt der Franzose damit eine atemberaubende Entwicklung.
Vom Debüt-Drama zum Podiumsjäger
Noch im März flossen bei Hadjar bittere Tränen. Bei seinem eigentlich geplanten Debüt in Australien verlor der Youngster in der Einführungsrunde das Heck seines Wagens und musste aufgeben. Doch was für ein Comeback fünf Monate später!
Mit bravourösen Leistungen in Monaco (6. Platz) und Barcelona (7. Platz) hatte der 20-Jährige bereits vor der Sommerpause auf sich aufmerksam gemacht. In Zandvoort gelang dann der große Coup: Vierter im Qualifying, profitierte er vom Ausfall von Lando Norris und sicherte sich sensationell den dritten Rang.
"Unwirklich" - Hadjars emotionaler Triumph
"Es fühlt sich ein bisschen unwirklich an", gestand der Franzose mit algerischen Wurzeln nach dem Rennen. Seine Nervenstärke beeindruckte dabei besonders: Über 72 Runden hielt er dem Dauerdruck des hinteren Feldes stand.
"Ich habe keine Fehler gemacht und bin auf das Podium gefahren. Deshalb freue ich mich sehr für meine Jungs", betonte der Racing Bull-Pilot. Diese Disziplin bei gleichzeitigem Speed dürfte auch die Verantwortlichen von Red Bull Racing aufhorchen lassen.
Historischer Moment für die Racing Bulls
Für das RB-Schwesterteam markiert dieser Erfolg einen Meilenstein. Seit der Umbenennung von AlphaTauri zur Saison 2024 ist dies die erste Podiumsplatzierung des Teams.
In der Historie des Zweitteams ist es bereits das sechste Podium:
- Unvergessen Sebastian Vettels erster Sieg in Monza 2008
- Pierre Gaslys Triumph ebenfalls in Monza 2020
- Nun Hadjars Sensations-Dritter in Zandvoort 2025
Steht ein Wechsel zu Red Bull Racing bevor?
Die brennende Frage: Öffnet dieser Erfolg Hadjar die Türen zum Mutterteam? Spekulationen über einen möglichen Fahrertausch mit Yuki Tsunoda zur nächsten Saison erhalten durch diese Glanzleistung neuen Auftrieb.
Eins steht fest: Isack Hadjar hat mit seiner konstant starken Leistung bewiesen, dass er bereit ist für die ganz große Bühne. Sein Weg vom Debüt-Debakel zum Podiumsjäger innerhalb einer Saison ist eine der beeindruckendsten Entwicklungen der aktuellen Formel-1-Saison.