Securitas Aktie: Chancen-Risiko-Analyse
Die Securitas-Aktie verzeichnete am 22. März 2025 einen leichten Kursrückgang von 0,09% auf 13,21 EUR, was den anhaltenden Abwärtstrend der letzten Wochen fortsetzt. Der schwedische Sicherheitsdienstleister hat im letzten Monat einen deutlichen Wertverlust von 5,52% erlebt, obwohl die Aktie auf Jahressicht mit einem Plus von 39,51% immer noch eine positive Gesamtentwicklung aufweist. Trotz der momentanen Schwächephase notiert das Papier weiterhin 31,51% über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 8,19% unter dem 52-Wochen-Hoch.
Fundamentaldaten sprechen für Unterbewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Securitas?
Bemerkenswert sind die günstigen Bewertungskennzahlen des Unternehmens. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 1,40, einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,04 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,91 erscheint die Aktie des führenden Anbieters von spezialisierten Bewachungsdiensten und Sicherheitslösungen nach klassischen Bewertungsmaßstäben unterbewertet.
Securitas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Securitas-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:
Die neusten Securitas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Securitas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Securitas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...