Sechs Tore: Barca demontiert Valencia im Offensivfeuerwerk

Der FC Barcelona hat am vierten Spieltag der spanischen LaLiga ein beeindruckendes Ausrufezeichen gesetzt. Vor heimischer Kulisse deklassierte das Team von Trainer Hansi Flick Valencia mit einem spektakulären 6:0-Erfolg. Eine Demonstration der Macht, die den Katalanen im Titelkampf neue Optionen eröffnet.
Dominanz von der ersten Minute an
Barcelona ließ von Beginn an keinen Zweifel an der Absicht, das Spiel zu bestimmen. Mit 74 Prozent Ballbesitz drängten die Blaugrana Valencia tief in die eigene Hälfte zurück. Frühe Chancen durch Marcus Rashford (3.) und Jules Kounde (5.) zeigten die klare Überlegenheit.
Valencia fand einfach keine Mittel gegen das aggressive Pressing der Katalanen. Immer wieder wurden die Gäste zu Fehlern gezwungen. Die logische Konsequenz folgte in der 29. Minute: Fermín Lopez traf nach Vorlage von Ferran Torres zum verdienten 1:0.
Nach der Pause bricht Valencia ein
Doch was dann nach dem Seitenwechsel folgte, übertraf alle Erwartungen. Valencia brach komplett ein und Barcelona entfachte ein wahres Offensivfeuerwerk. Der zur Halbzeit eingewechselte Raphinha traf kurz nach Wiederanpfiff zum 2:0 (53.).
Nur drei Minuten später vollendete Fermín Lopez seinen Doppelpack (56.). Selbst mehrere Wechsel auf Valencia-Seite konnten den Spielfluss nicht stoppen. Im Gegenteil: Raphinha markierte in der 66. Minute ebenfalls seinen zweiten Treffer zum 4:0.
Auch die Bank macht den Unterschied
Besonders bemerkenswert: Auch die eingewechselten Stars fügten sich nahtlos ein. Dani Olmo legte gleich zweimal für Robert Lewandowski auf, der in der 76. und 86. Minute auf 5:0 und 6:0 erhöhte. Eine Demonstration der Offensivpower, die in dieser Saison noch fehlte.
Die wenigen Offensivbemühungen Valencias blieben dagegen komplett harmlos. Ein Schuss von Largie Ramazani kurz vor Schluss symbolisierte die Chancenlosigkeit der Gäste.
Klare Botschaft im Titelrennen
Dieser Kantersieg sendet eine klare Botschaft an die Konkurrenz. Barcelona rückt bis auf zwei Punkte an Tabellenführer Real Madrid heran und zeigt plötzlich eine Offensivstärke, die viele nicht mehr für möglich hielten.
Für Valencia bedeutet die Niederlage hingegen einen empfindlichen Rückschlag. Der Fall in die untere Tabellenhälfte dürfte die Stimmung im Club weiter trüben. Barcelona dagegen feiert eine der beeindruckendsten Leistungen der jüngeren Vergangenheit.