Seb Aktie: Positive Aussichten bestätigt
Die Aktie des französischen Haushaltsgeräteherstellers Groupe SEB zeigt sich aktuell stabil bei 88,30 Euro (Stand: 30. März 2025), obwohl sie einen leichten Tagesverlust von 0,06 Prozent verzeichnete. Trotz der verhaltenen Kursentwicklung der letzten Monate – mit einem Jahresverlust von über 25 Prozent – sehen Finanzexperten erhebliches Potenzial für den Hersteller bekannter Marken wie Tefal, Rowenta und Krups. Besonders bemerkenswert: Das durchschnittliche Kursziel der elf beobachtenden Analysten liegt bei 130,36 Euro und damit fast 50 Prozent über dem aktuellen Kurs. Selbst das niedrigste Kursziel von 120 Euro würde einen deutlichen Anstieg bedeuten.
Fundamentaldaten sprechen für Unterbewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Seb?
Die soliden Geschäftszahlen des Konzerns deuten auf eine möglicherweise stark unterbewertete Aktie hin. Mit einem aktuellen KGV von 21,06 für das abgelaufene Jahr 2024 und einem für 2025 prognostizierten KGV von nur 10,08 erscheint die Bewertung attraktiv. Auch das niedrige Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,59 unterstreicht diese Einschätzung. Bemerkenswert ist zudem der breite Analystenkonsens: Über 90 Prozent der Experten empfehlen die Aktie zum Kauf oder zur Übergewichtung, lediglich ein Analyst rät zum Halten. Anleger sollten den Blick auf den 24. April richten, wenn Groupe SEB die Geschäftsentwicklung des ersten Quartals 2025 präsentieren wird.
Seb-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Seb-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Seb-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Seb-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Seb: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...