Am 15. März notierte die SEB Aktie bei 90,35 EUR und zeigt damit im letzten Monat eine positive Entwicklung von +6,23%. Die französische Haushaltsgerätegruppe, zu der bekannte Marken wie Tefal, Rowenta und Krups gehören, konnte damit den negativen Jahrestrend etwas abfedern. Bemerkenswert ist, dass die Aktie derzeit 9,44% über ihrem 52-Wochen-Tief liegt, jedoch immer noch 32,93% unter dem Jahreshöchststand notiert. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 5,0 Milliarden Euro bei 55,3 Millionen ausstehenden Aktien.


Fundamentaldaten sprechen für Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Seb?


Die Kennzahlen der SEB Aktie deuten auf eine mögliche Unterbewertung hin. Mit einem aktuellen KUV von 0,62 und einem KGV für 2025 von 10,04 liegt die Aktie in einem attraktiven Bewertungsbereich. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis von derzeit 4,90 ist ebenfalls als niedrig einzustufen, wobei der Cashflow pro Aktie bei 18,45 EUR liegt.


Seb-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Seb-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Seb-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Seb-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Seb: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...