Sea Aktie: Spannungsmoment vor Quartalszahlen
Der südostasiatische Internetgigant Sea Ltd. steht vor einem entscheidenden Test: Am 13. Mai will das Unternehmen seine Zahlen für das erste Quartal 2025 vorlegen – und damit zeigen, ob der jüngste Aufwärtstrend der Aktie gerechtfertigt ist. Besonders spannend: Können die starken Prognosen der Analysten tatsächlich erfüllt werden?
Erwartungen und Analystenmeinungen
Die Markterwartungen sind hoch: Der Konsens liegt bei einem Gewinn pro Aktie von 0,61 US-Dollar für Q1 – ein deutlicher Sprung gegenüber dem Verlust von 0,04 US-Dollar im Vorjahresquartal. Für das Gesamtjahr 2025 halten die Analysten trotz makroökonomischer Unsicherheiten an ihrer Prognose von 2,82 US-Dollar pro Aktie fest.
Doch nicht alle sind optimistisch: JP Morgan stufte Sea im April von "Overweight" auf "Neutral" zurück und verwies auf die schwierige gesamtwirtschaftliche Lage. Loop Capital hingegen erhöhte sein Kursziel auf 165 US-Dollar und signalisiert damit weiteres Potenzial von rund 33% gegenüber dem aktuellen Niveau.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sea?
Shopee und SeaMoney als Wachstumstreiber
Im Fokus stehen vor allem die beiden Wachstumssäulen des Unternehmens:
- Shopee, die dominierende E-Commerce-Plattform in Südostasien
- SeaMoney, der aufstrebende Finanzdienstleistungsbereich
Die Entwicklung dieser Sparten wird entscheidend sein, ob Sea die hohen Erwartungen erfüllen kann. Nach einem fulminanten Anstieg um über 100% in den letzten zwölf Monaten steht die Aktie aktuell etwa 9% unter ihrem Jahreshoch – die Quartalszahlen könnten die Richtung für die nächste Phase vorgeben.
Sea-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sea-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Sea-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sea-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sea: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...