Der Immobilienportal-Betreiber konnte den Umsatz um 11,2% steigern, verbesserte seine Profitabilität und belohnt Aktionäre mit höherer Ausschüttung für 2024.


Scout24 SE, Betreiberin von ImmoScout24, konnte im Geschäftsjahr 2024 beachtliche Ergebnisse erzielen. Die Aktie schloss am vergangenen Freitag bei 95,55 Euro, liegt 10,72 Prozent über dem Jahresanfangsniveau und 44,44 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 66,15 Euro, das im August 2024 erreicht wurde.


Am 27. März 2025 bestätigte das Unternehmen im integrierten Geschäftsbericht die bereits vorläufig gemeldeten Zahlen für 2024. Der Umsatz stieg um 11,2 Prozent auf 566,3 Millionen Euro. Gleichzeitig konnte das EBITDA aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit um 14,5 Prozent auf 348,1 Millionen Euro gesteigert werden, was einer verbesserten EBITDA-Marge von 61,5 Prozent entspricht.


Aufgrund dieser positiven Entwicklung schlägt der Vorstand eine Dividende von 1,32 Euro je Aktie vor – ein Plus von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Erhöhung ermöglicht den Aktionären eine direktere Teilhabe am Unternehmenserfolg.


Optimistische Prognose für 2025

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Scout?


Für das laufende Geschäftsjahr 2025 bekräftigte der Vorstand seine positive Prognose mit einem erwarteten Umsatzwachstum von 12 bis 14 Prozent. Darin enthalten ist ein anorganischer Beitrag von etwa 2 Prozentpunkten. Zusätzlich soll die EBITDA-Marge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit um bis zu 50 Basispunkte ansteigen, was die robuste Marktposition des Unternehmens unterstreicht.


Das Unternehmen setzt zudem sein Aktienrückkaufprogramm konsequent fort. Allein in der ersten Märzwoche 2025 wurden 17.842 eigene Aktien erworben. Seit dem Start des Programms im September 2024 hat Scout24 nahezu 500.000 Aktien zurückgekauft, was das Vertrauen in den eigenen Unternehmenswert signalisiert und zur Wertsteigerung für die verbleibenden Aktionäre beiträgt.


Analysten bleiben zurückhaltend


Trotz der positiven Unternehmenszahlen und des kürzlichen Kursanstiegs zeigen sich einige Analysten eher vorsichtig bei ihren Einschätzungen. Das durchschnittliche Kursziel liegt derzeit bei 91,81 Euro und damit unter dem aktuellen Kursniveau. Die Aktie bewegt sich mit einem Abstand von 5,86 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 101,50 Euro, das Anfang März 2025 erreicht wurde.


Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn je Aktie von 3,27 Euro. Die Diskrepanz zwischen den Analystenprognosen und der tatsächlichen Kursentwicklung könnte auf unterschiedliche Bewertungsansätze und Zukunftserwartungen zurückzuführen sein. Bemerkenswert bleibt, dass die Aktie mit 16,45 Prozent deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt notiert, was auf einen intakten längerfristigen Aufwärtstrend hindeutet.


Scout-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Scout-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Scout-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Scout-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Scout: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...