Der Versicherungskonzern verstärkt sein Beraternetzwerk, plant großes Aktienrückkaufprogramm und zielt auf höhere Dividendenausschüttungen ab 2025 ab.


Die Swiss Life, formell als Schweizerische Lebensversicherungs- und Rentenanstalt bekannt, etabliert sich weiterhin als führender europäischer Anbieter im Bereich Vorsorge- und Finanzlösungen. Das Unternehmen verfolgt aktuell eine strategische Ausrichtung, die auf die Verbesserung finanzieller Kennzahlen und die Steigerung der Dividendenausschüttungen abzielt.

Ambitionierte Finanzziele bis 2027

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt?

Im Rahmen der strategischen Initiative "Swiss Life 2027" hat sich der Konzern ehrgeizige finanzielle Ziele gesetzt. Dazu gehört die Steigerung des Fee-Ergebnisses auf mehr als eine Milliarde Schweizer Franken sowie die Erhöhung der Eigenkapitalrendite auf 17 bis 19 Prozent. Besonders bemerkenswert ist die geplante Anhebung der Dividendenausschüttungsquote auf über 75 Prozent, die ab 2025 umgesetzt werden soll.

Effizienzsteigerung durch Beraternetzwerk

Ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie liegt in der Verbesserung der operativen Effizienz. Der Versicherungskonzern setzt dabei stark auf persönliche Finanzberatung als entscheidenden Erfolgsfaktor. Zu diesem Zweck wird das Beraternetzwerk auf mehr als 17.000 Beraterinnen und Berater ausgebaut, um die Kundennähe zu intensivieren und maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können.

Umfangreiches Aktienrückkaufprogramm geplant

Für den Zeitraum von Dezember 2024 bis Mai 2026 hat Swiss Life ein substanzielles Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 750 Millionen Schweizer Franken angekündigt. Diese Maßnahme verfolgt das Ziel, den Aktionären zusätzlichen Mehrwert zu bieten und unterstreicht gleichzeitig das Vertrauen der Unternehmensführung in die eigene strategische Ausrichtung und zukünftige Geschäftsentwicklung.

Anzeige

Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...