Die Schweizer Electronic AG steht vor entscheidenden Weichenstellungen: Während die Aktionäre im Juni über ein neues Vergütungssystem für den Vorstand abstimmen, zeigt das jüngste Quartalsergebnis eine gespaltene Entwicklung. Kann das Unternehmen die Herausforderungen meistern?

Wichtige Beschlüsse anstehen

Am 27. Juni 2025 trifft sich die Aktionärsgemeinschaft zur 36. ordentlichen Hauptversammlung in Schramberg. Zentrale Punkte der Tagesordnung:

  • Billigung des Jahresabschlusses 2024
  • Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat
  • Abstimmung über das geänderte Vergütungssystem für Vorstandsmitglieder

Besonders spannend: Das neue Vergütungsmodell soll rückwirkend zum Jahresbeginn gelten. Neu berufene Vorstände erhalten künftig eine zweckgebundene Beitragszusage zur Altersvorsorge, berechnet als Prozentsatz des Basisgehalts.

Quartalszahlen mit Licht und Schatten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schweizer Electronic?

Die jüngsten Geschäftszahlen für Q1 2025 zeigen ein gemischtes Bild:

  • Umsatz: 39,4 Mio. Euro (+14,9% zum Vorquartal, +0,5% zum Vorjahr)
  • Handelsumsatz: +71,7% yoy – jetzt 64,8% des Gesamtumsatzes
  • Eigenproduktion: -43,0% yoy auf 13,9 Mio. Euro
  • EBITDA: -1,5 Mio. Euro (Q1 2024: +2,1 Mio. Euro)

Trotz der schwachen Ergebnisentwicklung hält das Unternehmen an seiner Prognose für 2025 fest: Umsatz zwischen 130-165 Mio. Euro und EBITDA von 3-8 Mio. Euro. Kostensenkungsmaßnahmen zeigen erste Wirkung – die Vertriebs- und Verwaltungskosten sanken um 8,5%.

Was kommt als Nächstes?

Die Aktionäre haben im Juni die Gelegenheit, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Gleichzeitig muss das Management beweisen, dass es die rückläufige Eigenproduktion stabilisieren kann. Der aktuelle Auftragsbestand von 229,8 Mio. Euro gibt zumindest Grund zur Hoffnung. Bleibt die Frage: Schafft die Schweizer Electronic AG die Wende – oder wird es noch holpriger?

Anzeige

Schweizer Electronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schweizer Electronic-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Schweizer Electronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schweizer Electronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schweizer Electronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...