Die Schweizer Electronic AG verzeichnet aktuell eine außergewöhnliche Entwicklung an der Börse Frankfurt. Mit einem aktuellen Kurs von 5,275 EUR (Stand: 20. März 2025, 09:00 Uhr) konnte das Papier des Leiterplattenherstellers innerhalb des letzten Monats einen beachtlichen Zuwachs von 104,46 Prozent erzielen. Diese positive Kursentwicklung steht im deutlichen Kontrast zur Jahresentwicklung, die mit -0,09 Prozent nahezu unverändert blieb. Das Unternehmen notiert derzeit 54,50 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, liegt jedoch noch 65,88 Prozent unter dem Jahreshöchststand.


Fundamentaldaten sprechen für Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schweizer Electronic?


Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich derzeit auf 18,7 Millionen Euro bei 3,8 Millionen ausstehenden Aktien. Mit einem aktuellen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 2,01 und einem sehr niedrigen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,14 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungskriterien unterbewertet. Anleger blicken nun gespannt auf die für den 18. April 2025 angekündigte Veröffentlichung der Zahlen zum vierten Quartal 2024.


Schweizer Electronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schweizer Electronic-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:

Die neusten Schweizer Electronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schweizer Electronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schweizer Electronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...