Schwab U.S. Large-Cap Growth ETF™: Relevante Marktereignisse beleuchtet
Einblick in die Wertentwicklung des SCHG mit 20,42% Jahresrendite und konzentriertem Technologieportfolio bei minimalen Verwaltungsgebühren von 0,04%.
Der Schwab U.S. Large-Cap Growth ETF (SCHG) verzeichnete zum gestrigen Handelsschluss einen Kurs von 23,39 Euro, womit er in der vergangenen Woche einen Rückgang von 2,62% hinnehmen musste. Der ETF bildet die Entwicklung des Dow Jones U.S. Large-Cap Growth Total Stock Market Index nach und bietet Anlegern damit Zugang zu großkapitalisierten US-amerikanischen Wachstumsaktien.
Die Wertentwicklung des SCHG kann sich über verschiedene Zeiträume betrachtet durchaus sehen lassen. Die Einjahresrendite liegt bei +20,42%, während die annualisierte Dreijahresrendite +15,67% beträgt. Über einen Zeitraum von fünf Jahren konnte der ETF eine jährliche Rendite von +20,21% erzielen und über zehn Jahre hinweg einen Wertzuwachs von durchschnittlich +15,82% pro Jahr.
Portfoliozusammensetzung und Kostenfaktor
Das SCHG-Portfolio umfasst 229 Positionen und konzentriert sich dabei auf große Unternehmen mit Wachstumscharakteristika. Zu den größten Positionen (Stand: 31. Januar 2025) zählen Apple Inc. mit 11,70%, Microsoft Corp. mit 10,12%, NVIDIA Corp. mit 9,66%, Amazon.com Inc. mit 7,29% und Meta Platforms Inc. mit 4,93%. Diese Konzentration auf führende Technologie- und Konsumunternehmen steht im Einklang mit der wachstumsorientierten Anlagestrategie des Fonds.
Der ETF bewegt sich derzeit 4,59% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 24,52 Euro, das am 25. März 2025 erreicht wurde. Zum 52-Wochen-Tief von 23,05 Euro vom 28. März 2025 besteht ein Abstand von lediglich 1,48%. Diese Kursentwicklung verdeutlicht die erhöhte Volatilität, die mit 24,25% (annualisiert über 30 Tage) über dem Durchschnitt liegt.
Mit einer Kostenquote von nur 0,04% bietet der SCHG einen kostengünstigen Zugang zu großkapitalisierten Wachstumsaktien. Die 30-Tage-SEC-Rendite lag zum 31. März 2025 bei 0,43%, was Anlegern einen bescheidenen Einkommensstrom bietet. Das Segment der großkapitalisierten Wachstumsaktien bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten attraktiv, da diese Unternehmen über etablierte Marktpositionen und Wachstumspotenzial verfügen.
Schwab U.S. Large-Cap Growth ETF™-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schwab U.S. Large-Cap Growth ETF™-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:
Die neusten Schwab U.S. Large-Cap Growth ETF™-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schwab U.S. Large-Cap Growth ETF™-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schwab U.S. Large-Cap Growth ETF™: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...