Schroders legt erstmals zwei aktive ETFs in Europa auf

Mit dem Schroder ETFs ICAV – Schroder Global Equity Active UCITS ETF erhalten Kunden international einen zusätzlichen Zugang zur Schroders-Flaggschiffstrategie des QEP Global Core, welche ein bestehendes Volumen von 24 Mrd. US-Dollar aufweist.
Der Schroder ETFs ICAV - Schroder Global Investment Grade Corporate Bond Active UCITS ETF gibt einen aktiv gemanagten Zugang zu weltweiten Unternehmensanleihen bester Bonität. Er greift dabei auf die Strategie eines etablierten Ansatzes mit einem verwalteten Volumen in Höhe von 3 Mrd. US-Dollar zurück. Bisher war es ausschließlich über individuelle Mandate möglich, in diese Investment-Strategie zu investieren.
Diese beiden neu aufgelegten ETFs sind darauf ausgelegt, das bestehende Produktangebot von Schroders zu ergänzen und Investoren so einen zusätzlichen Zugang zur Anlageexpertise eines der führenden aktiven Vermögensverwalter zu ermöglichen.
Der Schroder ETFs ICAV – Schroder Global Equity Active UCITS ETF wird am Freitag, den 26. September, im XETRA-Handel der Deutschen Börse gelistet. Kurz darauf folgt der Schroder ETFs ICAV – Schroder Global Investment Grade Corporate Bond Active UCITS ETF. Weitere Listings an der London Stock Exchange, der Borsa Italiana und der SIX Swiss Exchange sind geplant.
Johanna Kyrklund, Group Chief Investment Officer von Schroders, erklärt:
„Schroders lässt seine mehr als 220 Jahre Anlagekompetenz im aktiven Management erstmals in zwei in Europa gelisteten aktiven ETFs einfließen. Wir bauen auf ein Jahrzehnt Erfahrung mit aktiven ETFs auf und bieten zwei unserer erstklassigen Aktien- und Anleihestrategien nun einem breiteren Publikum über in Europa domizilierte ETF-Wrapper an.
In dem dynamischen Marktumfeld von heute ist der Zugang zu führender Expertise im Bereich des aktiven Managements von entscheidender Bedeutung. Mit diesen Produkteinführungen können unsere Kunden von der Flexibilität und Zugänglichkeit eines ETF-Wrappers sowie von den potenziell überdurchschnittlichen Renditen profitieren, die wir durch unseren aktiven Anlageansatz erzielen.“
Alexander Prawitz, Country Head Germany, Austria, CEE & Mediterranean von Schroders, ergänzt:
„Anleger werden sich zunehmend der Klumpenrisiken bewusst, die mit klassischen, passiv verwalteten ETFs einhergehen – etwa durch eine starke Konzentration auf einzelne Sektoren oder Regionen. Zudem wünscht sich ein Teil der Anleger einen einfacheren börsentäglichen Zugang zu ihren Investments. Mit unseren aktiven ETFs bieten wir unseren Kunden eine zeitgemäße, abwicklungstechnisch leichte und kosteneffiziente Lösung, die durch aktives Management, eine breite Diversifikation und die Möglichkeit, auf Marktveränderungen flexibel zu reagieren, überzeugt. Die Auflage dieser zwei aktiven ETFs ist der Anfang einer Reihe, auf welche in den nächsten Monaten weitere interessante Strategien folgen werden.“
Meagen Burnett, Chief Financial Officer von Schroders, fügt hinzu:
„Dieser wichtige Meilenstein zeigt, dass wir in der Lage sind, die Größe der Anlage- und Geschäftsplattformen von Schroders zu nutzen, um die Zugangswege für bestehende und neue Kunden zu verbessern. Dadurch können wir unseren Vorsprung, den wir im aktiven Management haben, in einem neuen Mantel bereitstellen.
Mit der Einführung unserer aktiven ETFs in Europa können wir mehr Anleger erreichen und unser Bestreben weiterverfolgen, mit der Zeit zu gehen und die Vielfalt an Anlageinstrumenten und differenzierten Renditen zu liefern, die unsere Kunden zunehmend erwarten.“
Schroder ETFs ICAV - Schroder Global Equity Active UCITS ETF
Der ETF wird von Lukas Kamblevicius, Co-Head des Schroders Quantitative Equity Products (QEP) Investment Team, gemanagt und folgt der Schroder QEP Global Core Strategy. Dabei handelt es sich um eine aktiv verwaltete Strategie, die ein breites globales Universum von rund 15.000 Aktien abdeckt und auf einen 25-jährigen Track Record zurückblicken kann.
Die Strategie konzentriert sich darauf, in einer Vielzahl von Marktumfeldern eine konstante Outperformance bei einem im Vergleich zum MSCI World-Referenzindex geringeren Risiko zu erzielen. Seit ihrer Auflegung hat die Strategie in 20 von 25 Kalenderjahren eine Outperformance erzielt und eine annualisierte relative Rendite (vor Gebühren) von 1,0 % erzielt, was ihrem Renditeziel entspricht.
Schroder ETFs ICAV - Schroder Global Investment Grade Corporate Bond Active UCITS ETF
Als reine globale Investment-Grade-Strategie ohne Engagement in Hochzinsanleihen oder anderen Anleihen außerhalb des Referenzindexes weist der ETF ein begrenztes Risiko im Vergleich zur Benchmark auf und hält den Tracking Error auf einem niedrigen Niveau.
Der Fonds strebt eine Rendite und ein Kapitalwachstum an, die über dem Bloomberg Global Aggregate Corporate Index (abgesichert gegenüber dem US-Dollar) liegen. Das Team und der Bottom-up-Prozess können auf einen sechsjährigen Track Record mit einer annualisierten relativen Rendite von 1,4 % zurückblicken.
Schroders hat 2016 seine ersten aktiven ETFs in Australien aufgelegt, bevor im Jahr 2018 gemeinsam mit dem US-Partner Hartford Funds der erste aktive ETF aufgelegt wurde.