Schon in der Quali-Woche: Mixed-Starlauf bei US-Open
Das Mixed-Turnier der Tennis-US-Open tritt aus dem Schatten der beiden Hauptbewerb-Wochen und stellt nun den erhofften Höhepunkt der eigentlichen Qualifikationswoche dar.
Schon am Mittwoch wird damit nach Halbfinali und Endspiel der erste Titel des letzten Jahres-Grand-Slams vergeben, Achtel- und Viertelfinali in einem 16er-Feld werden am Dienstag ausgetragen. Das Feld der 32 Akteure ist mit Stars gespickt, für das Sieger-Gespann liegt 1 Million Dollar (855.000 Euro) bereit.
Im illustren Feld benötigen mit den Italienern Sara Errani/Andrea Vavassori sogar die Titelverteidiger eine Wildcard, ebenso wie mit der US-Amerikanerin Taylor Townsend die mit Ben Shelton antretende Nummer eins des Doppel-Rankings.
Eine der gleich acht Wildcards ging an die 45-jährige Venus Williams und ihren US-Landsmann Reilly Opelka. Williams hat das Mixed bei diesem Major schon einmal gewonnen, nämlich 1998 - also vor 27 Jahren - mit dem Belarussen Max Mirnyi.
Noch Fragezeichen hinter Antreten einigen Stars
Etliche jener der sonst über das Mixed auf Grand-Slam-Erfolge hoffende Akteure müssen zu ihrem Ärgernis zuschauen, die Veranstalter erhoffen sich dafür mehr Aufmerksamkeit.
Die Sätze in "best of three"-Matches werden auf vier Gewinnspiele ohne Vorteil gespielt, das Finale auf sechs. Ein dritter Durchgang wird in einem 10-Punkte-Matchtiebreak entschieden.
Topgesetzt sind Jessica Pegula/Jack Draper (USA/GBR) vor Jelena Rybakina/Taylor Fritz (KAZ/USA), Iga Swiatek/Casper Ruud (POL/NOR) und Amanda Anisimova/Holger Rune (USA/DEN). Olga Danilovic und Novak Djokovic aus Serbien bilden eine weitere Paarung.
Als nicht sicher gelten die Antreten von Jannik Sinner (ITA/mit der Tschechin Katerina Siniakova/CZE), Carlos Alcaraz (ESP/mit der Britin Emma Raducanu) und Alexander Zverev (GER/mit der Schweizerin Belinda Bencic).