Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment Aktie: Vorbereitungen auf neue Herausforderungen
Die SBO-Aktie zeigt in der ersten Märzwoche 2025 weiterhin ein volatiles Verhalten am Markt. Nach dem signifikanten Rückgang von 4,69 Prozent am 4. März konnte sich das Papier des österreichischen Ölfeldausrüsters teilweise stabilisieren. Der aktuelle Kurs beträgt 34,73 EUR (Stand: 08. März 2025) und verzeichnet auf Monatssicht ein leichtes Plus von 0,36 Prozent. Trotz der jüngsten Stabilisierung liegt die Aktie mit einem Minus von 17,91 Prozent im Jahresvergleich deutlich unter den Erwartungen, notiert jedoch immerhin 20,73 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.
Kommende Quartalszahlen im Fokus
Anleger richten ihren Blick nun auf den 20. März 2025, wenn SBO seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentieren wird. Mit einer Marktkapitalisierung von 546,4 Millionen Euro und aktuellen Bewertungskennzahlen wie einem KUV von 0,95 und einem KGV von 7,76 erscheint die Aktie des Weltmarktführers für Hochpräzisionsteile in der Oilfield-Service-Industrie nach fundamentalen Maßstäben günstig bewertet.
Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment-Analyse vom 9. März liefert die Antwort:
Die neusten Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...