Schoeller-Bleckmann Aktie: Abwärtstrend setzt sich fort
Der österreichische Industriekonzern verzeichnet massive Kursverluste trotz angekündigter Umstrukturierung. Kann die bevorstehende Hauptversammlung die Wende bringen?
Blutbad an der Börse
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schoeller-Bleckmann?
Die Aktie von Schoeller-Bleckmann zeigt weiterhin klare Schwäche. Mit einem Kurs von 30,60 Euro notiert der Titel deutlich im Minus - allein in den letzten 30 Tagen gab es ein Kursfeuerwerk von -15,59%. Noch dramatischer fällt die Bilanz über zwölf Monate aus: Hier verlor der Wert satte 34,96% und liegt damit 34,26% unter dem 52-Wochen-Hoch.
Strategiewende als Rettungsanker?
Vor einem Monat präsentierte das Management einen radikalen Neustart:
- Umfirmierung zur SBO AG als Symbol des Wandels
- Umsatzziele von über 900 Millionen Euro bis 2030
- Angestrebte EBITDA-Marge von mehr als 20%
Doch die Märkte zeigen sich bisher unbeeindruckt. Der Kurs bleibt deutlich unter den wichtigen Durchschnittswerten (-9,88% zum 50-Tage-Durchschnitt).
Kurzfristige Trigger im Blick
Können anstehende Termine für eine Trendwende sorgen?
- Gestern fand bereits ein Roundtable-Event mit Investoren statt
- Die Jahreshauptversammlung steht unmittelbar bevor
- Am 8. Mai folgt der Ex-Tag für die Dividende
Die Volatilität von 58,43% zeigt: Die Börse rechnet mit weiterer Bewegung. Doch die Richtung bleibt ungewiss.
Schoeller-Bleckmann-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schoeller-Bleckmann-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Schoeller-Bleckmann-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schoeller-Bleckmann-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schoeller-Bleckmann: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...