Schneider Electric Aktie: Solides Fundament gesichert!
Die Schneider Electric Aktie notierte am 18. März 2025 stabil bei 46,80 EUR und zeigte sich damit unverändert zum Vortag. Auf Monatssicht verzeichnet das Papier einen leichten Rückgang von 0,64 Prozent. Bemerkenswert ist die jüngste Entwicklung bei der Tochtergesellschaft Aveva: Der auf industrielle Software spezialisierte Konzern hat am 17. März Arti Garg zum Chief Technology Officer ernannt. Diese strategische Personalie könnte die Position von Schneider Electric im Bereich der digitalen Transformation und Automatisierung weiter stärken.
Finanzkennzahlen im Überblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schneider Electric?
Mit einer Marktkapitalisierung von 129,6 Milliarden Euro gehört Schneider Electric zu den Schwergewichten im EURO STOXX 50. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 30,75, während das von Analysten für 2025 prognostizierte KGV bei 23,78 liegt. Die Aktie befindet sich damit über dem Branchendurchschnitt, was die starke Marktstellung des Unternehmens widerspiegelt.
Schneider Electric-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schneider Electric-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:
Die neusten Schneider Electric-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schneider Electric-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schneider Electric: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...