Der Aktienkurs des Öl-Dienstleisters Schlumberger ist am 24. März 2025 um 1,83 Prozent auf 41,74 USD gestiegen. Dies bedeutet einen Zuwachs von 0,75 USD gegenüber dem vorherigen Handelstag. Trotz des kurzfristigen Aufschwungs zeigt sich bei längerfristiger Betrachtung ein deutlicher Abwärtstrend: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet die Aktie einen erheblichen Verlust von 23,59 Prozent und liegt derzeit 34,31 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die Papiere werden aktuell mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 13,35 gehandelt, basierend auf dem Jahresüberschuss von 4,5 Milliarden USD aus 2024.


Ausblick auf Quartalsergebnisse

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schlumberger?


Anleger richten ihren Blick nun auf die für den 18. April 2025 geplante Veröffentlichung der Ergebnisse zum ersten Quartal 2025. Für das laufende Geschäftsjahr prognostizieren Analysten ein KGV von 11,91. Bemerkenswert ist, dass RBC Capital kürzlich das Kursziel für die Schlumberger-Aktie angepasst hat.


Schlumberger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schlumberger-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Schlumberger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schlumberger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schlumberger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...