Schlumberger Aktie: Personalentscheidungen im Detail
Die Aktie des US-Öl- und Gasdienstleisters Schlumberger verzeichnete am 19. März 2025 einen leichten Kursanstieg von 0,60 Prozent auf 37,68 Euro. Dieser positive Trend steht im Kontrast zur allgemeinen Entwicklung, da der Titel auf Monatssicht einen Wertverlust von 6,41 Prozent hinnehmen musste. Trotz des aktuellen Anstiegs liegt die Aktie weiterhin deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch, genauer gesagt um 39,08 Prozent. Der Technologiedienstleister für die Mineralölindustrie kämpft mit anhaltenden Herausforderungen, was sich in der Jahresentwicklung mit einem Minus von 23,41 Prozent widerspiegelt.
Finanzielle Kennzahlen bleiben solide
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schlumberger?
Mit einer Marktkapitalisierung von 53,8 Milliarden Euro zählt Schlumberger zu den Schwergewichten im Öl- und Gassektor. Die aktuellen Bewertungskennzahlen zeigen ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von circa 12,05, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis bei 8,14 liegt. Anfang Februar 2025 zahlte das Unternehmen eine vierteljährliche Dividende von 0,28 US-Dollar an seine Aktionäre aus.
Schlumberger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schlumberger-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:
Die neusten Schlumberger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schlumberger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schlumberger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...