Die Scherzer & Co. AG präsentiert sich Mitte März 2025 in stabiler Verfassung an der Börse. Während der Aktienkurs am 11. März noch bei 2,28 EUR lag, notierte die Beteiligungsgesellschaft am heutigen Handelstag (14. März) bei 2,22 EUR. Bemerkenswert ist, dass sich der Kurs gegenüber dem Vortag nicht verändert hat. Die aktuelle Marktkapitalisierung des Kölner Unternehmens beläuft sich auf 66,5 Millionen Euro bei insgesamt 29,9 Millionen ausstehenden Aktien. Die jüngsten positiven Entwicklungen im chemischen Sektor scheinen die Anleger zu überzeugen, obwohl die Aktie auf Monatssicht einen leichten Rückgang von 1,77 Prozent verzeichnet.


Langfristige Performance bleibt positiv

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Scherzer?


Trotz der kurzfristigen Schwankungen kann Scherzer auf Jahressicht eine insgesamt positive Entwicklung von +1,83 Prozent vorweisen. Derzeit liegt die Aktie 7,21 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 8,11 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis mit 16,14 prognostiziert.


Scherzer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Scherzer-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Scherzer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Scherzer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Scherzer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...