Schaeffler baut neues Zentrallabor für 80 Millionen Euro
Der fränkische Automobil- und
Industriezulieferer Schaeffler
Die Investition ist einer der Bausteine eines Reformprogramms bei Schaeffler, das die Schließung mehrerer Standorte und den Abbau von rund 4400 der weltweit insgesamt rund 90 000 Beschäftigten vor allem in Deutschland vorsieht. Die Gespräche mit der Arbeitnehmerseite zur Umsetzung des Vorhabens verliefen konstruktiv, sagte Rosenfeld. Sie seien aber noch nicht abgeschlossen. Die Gewerkschaft IG Metall hatte Widerstand gegen die Schaeffler-Pläne angekündigt und versucht, die Schließung einzelner Standorte zu verhindern.
In dem neuen Zentrallabor sollen unter anderem auch die Zukunftsthema Nachhaltigkeit und E-Mobilität vorangetrieben werden. In E-Motoren seien Komponenten verbaut, die sehr genaue Messtechnik erfordere. "E-Motoren sind auch nichts anderes als feinmechanische Komponenten - ganz dünne Metallschichten, x-fach übereinandergestapelt", sagte Schaeffler-Produktionsvorstand Andreas Schick. "Zum Beispiel in Brennstoffzellen geht es um Genauigkeiten von fünf Tausendstel Millimetern - das muss man messen und herstellen können", betonte er./dm/DP/eas
ISIN DE000SHA0159
AXC0151 2021-02-22/12:45
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.