Die Schaeffler-Aktionäre erleben gerade eine beispiellose Situation. Über Nacht wurde das komplette Orderbuch gelöscht - alle Orders sind Geschichte. Der Grund: Eine technische Umstellung, die jeden Anleger zwingt, völlig neu zu beginnen.

Kompletter Neustart nach Aktien-Umwandlung

Seit gestern ist nichts mehr wie es war. Schaeffler hat seine Inhaberaktien in Namensaktien umgewandelt - und das hat drastische Folgen für den Handel. Sämtliche Handelsaufträge, egal ob Kauf-Limits, Stop-Loss-Orders oder Verkaufsaufträge, wurden zum Monatsende ersatzlos aus dem System entfernt.

Das Orderbuch steht faktisch bei null. Für Trader und Investoren bedeutet das: Wer seine Positionen absichern oder neue Orders platzieren will, muss komplett von vorn anfangen.

Transparenz-Offensive bei den Schwaben

Warum dieser radikale Schritt? Schaeffler will seine Aktionäre künftig direkt identifizieren können. Mit den neuen Namensaktien schafft der Automobil- und Industriezulieferer vollständige Transparenz über seine Investorenbasis.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

Die strategische Botschaft ist klar: Mehr Corporate Governance, gezielter Kontakt zu den Anteilseignern, bessere Kommunikation. Doch der Preis dafür ist ein kompletter Handelsneustart.

Volatilität vorprogrammiert?

Die entscheidenden Fakten zur Umstellung:

  • Order-Kahlschlag: Alle Aufträge wurden zum 30. Juni automatisch gelöscht
  • Neue Kennungen: Aktie läuft seit gestern unter komplett neuer ISIN und neuem Börsenkürzel
  • Manuelle Nacharbeit: Anleger müssen sämtliche Orders neu eingeben

Was bedeutet das für den Kurs? Das leere Orderbuch könnte die Preisfindung in den kommenden Tagen deutlich erschweren. Während sich Käufer und Verkäufer neu orientieren, dürfte die Volatilität zunehmen.

Der Markt muss sich erst wieder finden - und das könnte durchaus turbulent werden.

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...