Ein hochrangiger Entscheider des Industriekonzerns Schaeffler erwirbt Unternehmensanteile im sechsstelligen Bereich, während der Konzern neue Elektroantriebslösungen vorstellt.


Die Schaeffler AG verzeichnete am Montag einen interessanten Insiderkauf: Vorstandsmitglied Sascha Zaps hat Schaeffler-Aktien im Gesamtwert von rund 345.000 Euro erworben. Der Kauf erfolgte am 4. April 2025 über die Handelsplattform Tradegate zu Kursen zwischen 3,39 und 3,45 Euro. Insgesamt wurden Aktien im Wert von genau 344.746,14 Euro erworben, wie aus einer Pflichtmitteilung des Unternehmens hervorgeht. Solche Directors' Dealings werden von Marktteilnehmern häufig als Vertrauenssignal in die zukünftige Unternehmensentwicklung gedeutet, da Führungskräfte oft über tiefere Einblicke in die Geschäftsperspektiven verfügen. Der Autozulieferer und Industriekonzern hatte zuletzt mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen, darunter die Transformation der Automobilindustrie und wirtschaftliche Unsicherheiten. Vor diesem Hintergrund könnte der substanzielle Aktienkauf des Vorstands als positives Signal für die mittelfristigen Wachstumsaussichten interpretiert werden.


Neue E-Motoren stärken Zukunftsperspektive

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?


Parallel dazu präsentierte Schaeffler auf der Bauma-Messe eine innovative 800-Volt-Elektromotorenbaureihe, die speziell für elektrische und hybride Fahrantriebe in Baumaschinen konzipiert wurde. Die neuen "Heavy-Duty-eMotoren" sind in drei Leistungsvarianten mit bis zu 315 kW erhältlich und zeichnen sich durch besonders hohe Drehmomente sowie ein vorteilhaftes Leistungsgewicht von etwa fünf Kilogramm pro Kilowatt aus. Die Produktneuheit unterstreicht Schaefflers Ambitionen im wachsenden Markt für Elektrifizierungslösungen auch jenseits des klassischen Automobilsektors und könnte mittelfristig zum Wachstumstreiber werden. Die Herzogenauracher setzen damit ihre Strategie fort, das Produktportfolio zu diversifizieren und sich als Technologieführer im Bereich der E-Mobilität zu positionieren.


Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 8. April liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...