SAS fliegt wieder nach Wien
 
                                        Die skandinavische Fluggesellschaft SAS ist nach sieben Jahren zurück am Wiener Flughafen. Der Erstflug von Kopenhagen landete am Wochenende und markiert den offiziellen Neustart der Direktverbindung zwischen den beiden Hauptstädten.
Die Route ist Teil des neuen Winterflugplans, der seit 26. Oktober gilt. SAS bedient die Strecke mit bis zu zwölf Flügen pro Woche - an den meisten Wochentagen sogar zweimal täglich.
Kopenhagen wird zum Sprungbrett
Besonders interessant: Über das Drehkreuz Kopenhagen erreichen Wiener Passagiere künftig das gesamte SAS-Langstreckennetz. Dazu gehören Nordamerika-Ziele wie Atlanta, Boston, New York und Toronto sowie asiatische Metropolen wie Bangkok, Seoul und Shanghai.
Die Flugzeiten sind geschäftsreisefreundlich geplant. SAS setzt auf Tagesrandzeiten, die Tagesreisen ermöglichen. Zum Einsatz kommen Embraer 195 und Bombardier CRJ-Maschinen.
Wirtschaftsimpuls für beide Seiten
Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG, sieht große Chancen: "Skandinavien zählt zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Europas. Die neue Verbindung bringt zwei der lebenswertesten Städte der Welt näher zusammen."
Die Route stärkt nicht nur Geschäftsbeziehungen, sondern lockt auch kaufkräftige skandinavische Touristen nach Wien. Umgekehrt profitieren österreichische Unternehmen vom besseren Zugang zu nordeuropäischen Märkten.
SAS im strategischen Wandel
Die Wien-Expansion passt zu SAS' neuer Ausrichtung. Die Airline hat kürzlich die Star Alliance verlassen und ist der SkyTeam-Allianz beigetreten. Das Kopenhagener Netz wächst stark - neben Wien kommen Ziele wie Tel Aviv, Marrakesch und Madeira dazu.
Henrik Winell, Netzwerk-Chef bei SAS: "Wir freuen uns sehr, nach Wien zurückzukehren und wieder tägliche Flüge zwischen der österreichischen und skandinavischen Hauptstadt anzubieten."
Ausblick: Mehr als nur eine Route
Die Rückkehr könnte der Auftakt für weitere skandinavische Verbindungen sein. Stockholm oder Oslo wären logische nächste Schritte - abhängig von der Nachfrageentwicklung.
Für den Flughafen Wien bedeutet SAS mehr Wettbewerb auf Nordeuropa-Strecken und eine Stärkung als mitteleuropäisches Drehkreuz. Die Passagiere haben künftig deutlich mehr Auswahl bei Reisen in den hohen Norden.








