Samsung Electronics Aktie: Ungewissheit beherrscht den Tag
Samsung Electronics hat im Februar einen umfangreichen Aktienrückkauf im Wert von rund 2,11 Milliarden Dollar angekündigt. Das Unternehmen erwarb bereits Aktien im Wert von 3,05 Billionen Won und plant den Rückkauf weiterer Anteile im Wert von 2,7 Billionen Won an Stammaktien sowie 304 Milliarden Won an Vorzugsaktien bis Mai 2025. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Shareholder Value zu steigern und Bedenken hinsichtlich der Performance des Speicherchip-Geschäfts im KI-Bereich entgegenzuwirken.
Die Samsung-Aktie schloss am Freitag bei 872,00 Euro und verzeichnete damit einen Tagesgewinn von 1,87 Prozent. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die langfristige Performance herausfordernd – im 12-Monats-Vergleich liegt die Aktie mit einem Minus von 31,61 Prozent deutlich unter dem Vorjahresniveau.
Prognosen und Herausforderungen im Chipmarkt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Samsung Electronics?
Samsung rechnet für das erste Quartal 2025 mit einem begrenzten Gewinnwachstum. Als Hauptgründe nennt das Unternehmen die schwache Nachfrage nach Speicherchips sowie US-Beschränkungen beim Verkauf fortschrittlicher Halbleiter für KI-Hardware. Allerdings erwartet Samsung eine Erholung der Nachfrage nach Speicherchips bereits im zweiten Quartal.
Besondere Herausforderungen bestehen bei den High-Bandwidth-Memory (HBM) KI-Chips des Unternehmens. Samsung sieht sich hier nicht nur wachsender Konkurrenz durch SK Hynix ausgesetzt, sondern kämpft auch mit Verzögerungen bei der Freigabe durch wichtige Kunden wie Nvidia. Analysten äußern zudem Bedenken hinsichtlich der Position Samsungs im HBM-Markt, vor allem angesichts des Aufstiegs chinesischer Wettbewerber wie CXMT.
Mit einem Abstand von über 41 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 1.485,00 Euro spiegelt der aktuelle Kurs die anhaltenden Herausforderungen wider. Samsung verfolgt strategisch eine Verlagerung des Fokus von konventionellen Speicherhalbleitern hin zu margenstarken KI-Serverchips, wobei die Wirksamkeit dieser Strategie noch nicht vollständig absehbar ist.
Samsung Electronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Samsung Electronics-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:
Die neusten Samsung Electronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Samsung Electronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Samsung Electronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...