Samsung Electronics steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen, die sich auf die Aktienkursentwicklung auswirken. Die Samsung-Aktie notiert aktuell rund 32 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch vom April 2024. Insbesondere die Position des Unternehmens im Markt für Künstliche-Intelligenz-Chips (KI) sorgt für Bedenken unter Aktionären und hat zu deutlichen Kursschwankungen geführt.

Auf der Hauptversammlung Mitte März brachten Aktionäre ihre Unzufriedenheit mit Samsungs schwacher Position im KI-Chip-Sektor zum Ausdruck. Co-CEO Han Jong-hee räumte diese Probleme ein und entschuldigte sich für die enttäuschende Kursentwicklung. Er stellte strategische Fusionen und Übernahmen, besonders in den USA, in Aussicht, um zukünftiges Wachstum anzukurbeln.

Strategische Neuausrichtung inmitten von Marktherausforderungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Samsung Electronics?

Samsung reorganisiert derzeit sein HBM-Entwicklungsteam (High Bandwidth Memory), um im KI-Chip-Markt wettbewerbsfähiger zu werden. Allerdings haben Samsungs HBM-KI-Chips bislang nicht die Leistung von Wettbewerbern wie SK Hix erreicht und wurden von wichtigen Kunden wie Nvidia nicht freigegeben.

Für das erste Quartal 2025 prognostiziert das Unternehmen ein begrenztes Gewinnwachstum, hauptsächlich aufgrund der schwachen Nachfrage nach Speicherchips und US-Exportbeschränkungen für fortschrittliche Halbleiter, die in KI-Anwendungen eingesetzt werden. Der Konzern erwartet jedoch eine Erholung der Nachfrage nach Speicherchips ab dem zweiten Quartal.

Die aktuelle Aktienperformance zeigt erste Anzeichen einer möglichen Stabilisierung - mit einem Anstieg von über 11 Prozent gegenüber dem 52-Wochen-Tief und einer positiven Entwicklung von knapp 6 Prozent seit Jahresbeginn. Auch der Kurs liegt mittlerweile fast 6 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt, was kurzfristig auf eine Verbesserung der technischen Marktlage hindeutet. Allerdings bleibt die Aktie mit knapp 10 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt weiterhin in einem mittelfristigen Abwärtstrend.

Samsung Electronics hat zudem einen Ex-Dividenden-Tag für den 28. März 2025 angekündigt, mit einer Dividende von 0,3228 Dollar pro Aktie für Aktionäre, die am 31. März 2025 im Aktienregister eingetragen sind.

Anzeige

Samsung Electronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Samsung Electronics-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Samsung Electronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Samsung Electronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Samsung Electronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...