
S&P 500 ETF: Glücksumstände nutzen!
13.05.2025 | 20:56
Die US-Börsen zeigen sich erleichtert: Nach monatelangen Spannungen zwischen den USA und China deutet sich eine vorübergehende Entspannung im Handelsstreit an. Die vorläufige Vereinbarung über eine 90-tägige Zollsenkung hat die Sorgen vor einer weiteren Eskalation gedämpft – und den Märkten neuen Schwung verliehen. Doch wie nachhaltig ist diese Erholung wirklich?
Handelsfrieden beflügelt die Stimmung
Der vorläufige Kompromiss im Handelskonflikt kommt zur rechten Zeit. Der S&P 500 hatte bis zuletzt noch mit leichten Verlusten für das Jahr 2025 zu kämpfen. Doch die Ankündigung ließ den Index kräftig aufleben – und katapultierte ihn nun sogar ins positive Jahresplus. Besonders die technologie-lastigen Schwergewichte des Index profitieren von der neuen Zuversicht.
Inflation kühlt ab – Fed könnte nachgeben
Ein weiterer Rückenwind für die Märkte: Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA fielen überraschend moderat aus. Der Verbraucherpreisindex stieg im April so langsam wie seit Anfang 2021 nicht mehr. Diese Entwicklung nährt Spekulationen, dass die US-Notenbank bald die Zinsen senken könnte – ein klassischer Treiber für Aktienmärkte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500 ETF?
ETF-Investoren steigen wieder ein
Die verbesserte Stimmung spiegelt sich auch in den Geldflüssen wider. Der SPDR S&P 500 ETF Trust (SPY), einer der größten Indexfonds, verzeichnete am Montag massive Zuflüsse von über 2 Milliarden Dollar. Auch konkurrierende Produkte wie der Vanguard S&P 500 ETF (VOO) profitieren von der Rückkehr der Anleger.
Doch Vorsicht bleibt geboten: Der S&P 500 ist extrem konzentriert – allein die Top-10-Positionen machen 36% des SPY aus. Für risikoscheuere Anleger könnten Low-Volatility-ETFs eine interessante Alternative sein, die in diesem Jahr bereits besser abschnitten als der breite Index. Die Frage bleibt: Nutzen die Märkte nur eine kurze Verschnaufpause – oder steht uns eine nachhaltige Erholung bevor?
S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500 ETF-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten S&P 500 ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500 ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...