Der FC Red Bull Salzburg steht vor dem Abschied eines teuersten Neuzugangs aller Zeiten. Lucas Gourna-Douath wird den österreichischen Vizemeister nach drei Jahren aller Voraussicht nach verlassen. Ein Wechsel nach Frankreich zu OGC Nizza scheint nur noch eine Formsache zu sein.

Franzose vor Rückkehr in die Heimat

Wie der gut informierte französische Transfer-Experte Mohamed Toubache-Ter berichtet, steht der 22-jährige Mittelfeldspieler vor einer Rückkehr in seine Heimat. Auch österreichische Medien wie die "Salzburger Nachrichten" und die "Kronen Zeitung" bestätigen die Transfergerüchte.

Das französische Transferfenster schließt heute, Montag, was den Deal zusätzlich beschleunigt. Für Salzburg wäre dies der nächste Abgang nach dem Wechsel von Dorgeles Nene zu Fenerbahce.

Von Rekordtransfer zum Rotationsspieler

Gourna-Douath wechselte im Sommer 2022 von AS Saint-Etienne nach Salzburg. Die Ablösesumme von 13 Millionen Euro stellt bis heute den Rekord für einen Neuzugang der "Bullen" dar.

Doch die Bilanz des Franzosen fiel durchwachsen aus:
- 90 Einsätze für Salzburg
- Zwei Tore und fünf Vorlagen
- Zuletzt nur noch Rotationsspieler
- Leihe zur AS Roma im Frühjahr

Unter Trainer Thomas Letsch spielte er nach seiner Rückkehr aus Rom keine große Rolle mehr. Obwohl er zuletzt wieder ins Training eingestiegen war, deutete alles auf einen bevorstehenden Wechsel hin.

Was bedeutet das für Salzburgs Kaderplanung?

Sport-Geschäftsführer Rouven Schröder hatte nach Nenes Abgang noch einen weiteren Offensivspieler angekündigt. Doch am Wochenende ruderte er zurück: Nur bei einem weiteren Abgang würde man aktiv werden.

Genau hier kommt Adam Daghim ins Spiel. Der junge Däne möchte den Verein verlassen, doch es mangelt an konkreten Angeboten. Sollte Daghim bleiben, dürften die Salzburger keinen Neuzugang mehr holen.

Die Transfer-Poker der "Bullen" geht also in die entscheidende Phase. Noch heute könnte sich das Kader-Gesicht der Salzburger entscheidend verändern.