Der FC Salzburg scheidet mit einem Gesamtscore von 2:4 in der dritten Quali-Runde zur UEFA Champions League aus. Im Rückspiel gibt es eine 2:3-Pleite gegen den FC Brügge. Damit verpassen die "Bullen" das Playoff, haben aber das Ticket für die Ligaphase der UEFA Europa League sicher. Salzburger mit Vorteil vor der Pause Brügge gibt den Ton an und hat mehrfach gute Chancen, aber Keeper Alexander Schlager verhindert mit starken Paraden einen Salzburger Rückstand. Gegen den Spielverlauf gelingt der Mannschaft von Thomas Letsch tatsächlich die Führung. Jacob Rasmussen steigt nach gefühlvoller Freistoßflanke von Maurits Kjaergaard hoch und bringt den Ball via Innenstange im Tor unter (18.). Nach einer halben Stunde finden die Salzburger eine Doppelchance vor. Erst vereitelt Simon Mignolet eine Direktabnahme von Kjaergaard, Sekunden später streift Soumaila Diabates Schuss das Außennetz (30.).  Brügge ist um den Ausgleich bemüht, allerdings hat Schlager etwas dagegen. Gegen Christos Tzolis packt der 29-Jährige zwei weitere Mega-Paraden aus (34., 38.). Pendant Mignolet muss hingegen bei den Hausherren zusehen, wie es hinter ihm erneut einschlägt. Stefan Lainer wird perfekt in den Lauf von Nene geschickt, der aufgerückte Außenverteidiger serviert wunderbar auf Edmund Baidoo, der mit einem Seitfallzieher auf 2:0 erhöht (43.).  Mit einer 2:0-Führung, gleichbedeutend einem 2:1 für Salzburg im Gesamtscore, geht es in die Halbzeitpause. Brügge dreht das Spiel Kurz nach dem Seitenwechsel hat Romeo Vermant das 1:2 vor sich, aber sein Kopfball schlägt in den Boden und geht weit über den Kasten geht (49.). Brügge bleibt am Drücker und kann den sehr gut aufgelegten Schlager erstmals überwinden. Der eingewechselte Kyrian Sabbe serviert auf Joaquin Seys, der mit einem satten Linksschuss das Tor für die Hausherren erzielt (61.) 1:2 - 2:2 im Gesamtscore. Salzburg wirkt etwas ideenlos und bringt sich selber um den Einzug ins Playoff. Rasmussen unterläuft im Aufbauspiel ein kapitaler Fehlpass, Carlos Forbs schnappt sich den Ball und vollendet einen Konter mit dem Treffer (83.). In der Nachspielzeit wirft Salzburg alles nach vorne, vergeblich. Im Gegenzug macht Hans Vanaken mit einem Flachschuss alles klar (90.+4).