Salzburg verliert gegen Porto in letzter Minute

Der FC Red Bull Salzburg kassierte eine bittere 0:1-Heimniederlage zum Europa-League-Auftakt. Nach einer couragierten Leistung über 90 Minuten schlug Porto in der 93. Minute eiskalt zu.
In der Red Bull Arena zeigten die Salzburger ein völlig anderes Gesicht als bei den jüngsten Liga-Pleiten. Mit hoher Intensität setzten sie den portugiesischen Spitzenklub früh unter Druck - und erarbeiteten sich die besseren Chancen.
Salzburg versäumt den verdienten Lohn
Von Beginn an waren die Hausherren die aktivere Mannschaft. Bereits nach elf Minuten vergab Petar Ratkov die große Führungschance, als er Porto-Keeper Diogo Costa umkurvte, den Ball aber nicht im leeren Tor unterbrachte.
Auch nach der Pause blieb Salzburg am Drücker. Der vermeintliche Führungstreffer durch Ratkov wurde nach Videobeweis wegen Abseits aberkannt. Die wohl beste Chance vergab Joker Yorbe Vertessen, dessen Lupfer das Tor nur um Zentimeter verfehlte.
Schock in der Nachspielzeit
Als sich die 9.993 Zuschauer bereits mit einem verdienten Remis abgefunden hatten, schlug William Gomes zu. Der Porto-Profi zirkelte den Ball aus 20 Metern unhaltbar ins lange Eck - 0:1 in der 93. Minute.
"Fürchterlich" beschrieb Trainer Thomas Letsch seine Gefühlslage nach dem Lucky Punch. Die Enttäuschung war den Spielern deutlich anzusehen, nachdem sie über 90 Minuten bewiesen hatten, mit einem europäischen Schwergewicht mithalten zu können.
Europa-League-Start missglückt
Die Auftaktniederlage setzt Salzburg in der neuen Ligaphase der Europa League sofort unter Druck. Mit Gegnern wie Aston Villa und Olympique Lyon wird der Kampf um einen Top-8-Platz nicht einfacher.
Bereits am Wochenende muss die Reaktion in der Bundesliga folgen. International wartet als nächste Herausforderung die Auswärtspartie bei Olympique Lyon. Dort entscheidet sich, ob Salzburg seine Europacup-Ambitionen untermauern kann.
Die geringe Zuschauerzahl von knapp 10.000 Fans wirft derweil Fragen über mögliche Europamüdigkeit oder zu hohe Ticketpreise auf. Doch sportlich zeigte die Leistung gegen Porto: Diese Salzburger Mannschaft kann durchaus international bestehen - wenn sie ihre Chancen nutzt.