Red Bull Salzburg kämpft bei Olympique Lyon um die ersten Europa-League-Punkte. Gleichzeitig startet Rapid Wien in die Conference League gegen Lech Posen. Beide Teams wollen nach schwierigen Wochen international überzeugen.

Salzburg in Lyon: Mission Schadensbegrenzung

Die Salzburger stehen nach der bitteren Auftaktniederlage gegen Porto bereits unter Druck. Das 0:1 in der Nachspielzeit sitzt noch in den Knochen. Nun wartet mit Lyon der nächste Härtetest.

Die Franzosen präsentieren sich in bestechender Form. Platz zwei in der Ligue 1 hinter PSG und ein souveräner 1:0-Auftaktsieg in Utrecht sprechen eine klare Sprache. Besonders die Defensive überzeugt: Fünf Zu-Null-Siege in dieser Saison zeigen die Stabilität von Trainer Paulo Fonsecas Team.

Personelle Probleme verschärfen die Lage für Coach Thomas Letsch. Kapitän Mads Bidstrup fällt mit einer Oberschenkelverletzung aus. Zusammen mit Kawamura, Konate, Sulzbacher und Mellberg stehen gleich fünf Stammkräfte nicht zur Verfügung.

"Wir wissen schon, was da auf uns zukommt", warnt Letsch vor der schweren Aufgabe. Immerhin: Das 2:1 gegen die WSG Tirol am Wochenende sorgte für etwas Aufwind.

Rapid will Derby-Frust in Posen vergessen

Der SK Rapid Wien steht vor seinem Conference-League-Auftakt beim polnischen Meister. Die 1:3-Derbypleite gegen Austria Wien hat Spuren hinterlassen - nun soll die Antwort auf internationalem Parkett folgen.

Lech Posen empfängt vor 40.000 Zuschauern, darunter 1.000 mitgereiste Rapid-Fans. Die Polen kämpfen selbst mit Anlaufschwierigkeiten: Nur ein 2:2 am Wochenende gegen Jagiellonia zeigt die aktuelle Verfassung.

Europäische Erfahrung bringen beide mit. Lech erreichte 2022/23 das Conference-League-Viertelfinale, Rapids Bilanz gegen polnische Teams kann sich sehen lassen: Nur eine Niederlage in sieben Duellen.

"Wir haben die Wunden geleckt", verspricht Trainer Peter Stöger Kampfgeist. Personalsorgen bleiben: Janis Antiste steht auf der Kippe.

Charaktertest für Österreichs Europacup-Hoffnungen

Für Salzburg geht es ums Überwintern. Ohne Punkte gegen Lyon wird der Weg in die K.o.-Phase steinig. Die Defensive muss sich gegen Lyons effiziente Offensive beweisen - ein Punktgewinn wäre bereits ein Erfolg.

Rapid braucht eine Reaktion. Ein Auswärtssieg beim polnischen Meister würde das ramponierte Selbstvertrauen stärken und ein starkes Signal senden. Die Atmosphäre in Posen wird zum Gradmesser für die mentale Stärke der Hütteldorfer.

Beide Spiele werden live übertragen: Salzburg gegen Lyon um 21:00 Uhr auf ServusTV, Rapids Auftritt ab 18:45 Uhr bei CANAL+.