Eine bittere Niederlage in der Nachspielzeit: Der FC Salzburg verliert zum Auftakt der Europa-League-Ligaphase mit 0:1 gegen den FC Porto. Vor knapp 10.000 Zuschauern in der Red Bull Arena vergaben die "Bullen" ihre großen Chancen – und wurden in der 93. Minute brutal bestraft.

Ein Punktgewinn wäre für die Mannschaft von Trainer Thomas Letsch durchaus verdient gewesen. Doch am Ende siegte die kalte Effizienz der Portugiesen.

Nervenflattern früh und spät

Die Partie begann mit einem frühen Schockmoment für die Salzburger. Bereits in der 3. Minute scheiterte Borja Sainz nur am Querbalken. Doch die Letsch-Elf schüttelte den Schreck schnell ab und zeigte Mut.

Petar Ratkov hätte die Führung herstellen können, doch der Stürmer umkurvte zwar Torhüter Diego Costa, brachte den Ball aber nicht ins verwaiste Tor unter. Eine vergebene Großchance, die sich später rächen sollte.

Schlager hält Salzburg im Spiel

Nach einer halben Stunde übernahm Porto die Initiative. ÖFB-Teamtorhüter Alexander Schlager wurde zur Schlüsselfigur für Salzburg. Mit einer wichtigen Fußabwehr gegen Victor Froholdt (33.) bewahrte er seine Mannschaft vor dem Rückstand.

Nach der Pause kamen die "Bullen" wieder mutiger aus der Kabine. Ratkov löste kurzzeitig sogar Torjubel aus, doch sein Treffer wurde zurecht wegen Abseits aberkannt. Die Salzburger blieben dran und erspielten sich die beste Möglichkeit des Abends.

Vertessens bittere Verfehlung

In der 80. Minute schien der Siegestreffer zum Greifen nah: Sota Kitano legte mit einem idealen Steckpass auf Yorbe Vertessen vor. Der Belgier brachte den Ball tatsächlich an Costa vorbei – doch sein Abschluss verfehlte das Tor um Zentimeter.

War das die entscheidende Wendung? Auf der anderen Seite rettete Schlager noch einmal mit einer spektakulären Flankenabwehr über die Latte. Doch die Warnung wurde nicht erhört.

Späte Porto-Effizienz sticht Salzburger Mut

In der Nachspielzeit zeigte Porto, warum der Club europäische Erfahrung hat. William Gomes entschied die Partie mit einem kalten Flachschuss aus der Distanz ins linke Eck. Ein harter Schlag für die Salzburger, die nach mutiger Leistung leer ausgingen.

Jetzt heißt es schnell umschalten für Letsch' Team. Am Sonntag wartet das Bundesliga-Gastspiel bei der WSG Tirol. Und bereits in einer Woche folgt das erste EL-Auswärtsspiel bei Olympique Lyon. Eine erste Bewährungsprobe für den Character der Mannschaft.