Salzburg gegen Rapid: Krisenduell um die Tabellenspitze

Der kriselnde Serienmeister FC Red Bull Salzburg empfängt heute um 17:00 Uhr den angeschlagenen Tabellenführer SK Rapid Wien. Nach zuletzt enttäuschenden Auftritten beider Teams in Europa und Liga geht es um weit mehr als nur drei Punkte.
Rapid reist mit 17 Punkten aus acht Spielen als Spitzenreiter an, Salzburg lauert mit 14 Zählern auf Rang vier. Ein Heimsieg würde die "Bullen" punktemäßig gleichziehen lassen. Rapid könnte mit dem ersten Auswärtssieg in Salzburg seit über einem Jahrzehnt ein kräftiges Ausrufezeichen setzen.
Salzburg sucht nach verlorener Dominanz
Nur ein Sieg aus den letzten sechs Pflichtspielen - die Bilanz von Trainer Thomas Letsch ist ernüchternd. Das 0:2 in der Europa League gegen Olympique Lyon und das 1:2 bei der WSG Tirol offenbarten defensive Schwächen und offensive Harmlosigkeit.
Letsch übte scharfe Kritik: "Das war ein mutloser Auftritt." Verschärft wird die Lage durch Personalsorgen. Mit Kapitän Mads Bidstrup, Takumu Kawamura, Karim Konate, John Mellberg und Valentin Sulzbacher fallen fünf wichtige Akteure aus.
"Für alle ist es wichtig, dass wir mit einem Erfolgserlebnis in die Länderspielpause gehen", fordert Letsch. Die Hoffnungen ruhen auf Jungstar Joane Gadou und einer geschlossenen Mannschaftsleistung.
Rapid nach Derby-Schock unter Druck
Auch bei den Hütteldorfern ist die anfängliche Euphorie verflogen. Nach fünf Siegen aus acht Ligaspielen folgten zwei bittere Niederlagen: das 1:3 im Wiener Derby gegen Austria und das deutliche 1:4 bei Lech Posen in der Conference League.
Trainer Peter Stöger sprach von einer "katastrophalen ersten Hälfte" in Polen. Die Offensive ist durch Verletzungen geschwächt - auch Stürmer Janis Antiste fällt voraussichtlich aus.
Trotzdem gibt sich Stöger kämpferisch: "Ich glaube, dass wir in der Lage sind, aus Salzburg etwas mitzunehmen." Rapids Auswärtsstärke in dieser Saison macht Hoffnung - in der Liga sind die Grün-Weißen auswärts noch ungeschlagen.
Salzburgs Heimstärke gegen Rapids Hunger
Die Statistik spricht eine klare Sprache: Rapid wartet seit über zehn Jahren auf einen Sieg in Wals-Siezenheim. Die letzten direkten Duelle gewann Salzburg, darunter ein 4:2-Heimsieg im Mai.
Doch die aktuellen Vorzeichen deuten auf ein Duell auf Augenhöhe hin. Beide Teams stehen am Scheideweg: Salzburg muss beweisen, dass die Schwächephase nur vorübergehend ist. Rapid kann zeigen, dass sie diesmal ein ernsthafter Titelanwärter sind.
Das Ergebnis wird die Dynamik der kommenden Wochen prägen. Für Salzburg geht es um Krisenmanagement, für Rapid um den nächsten Schritt Richtung Meistertitel. Ein Spiel mit Signalwirkung - nicht nur für die Tabelle, sondern für das Selbstvertrauen beider Mannschaften.