Salzburg gegen Rapid: Klassiker mit Titelkampf-Charakter

Red Bull Salzburg empfängt morgen den Tabellenführer SK Rapid Wien zum Bundesliga-Gipfel. Der Vierte trifft auf den Ersten – und könnte mit einem Heimsieg sogar vorbeiziehen.
Die Red Bull Arena wird zur Bühne für eines der brisantesten Duelle der Saison. Nach schweren Wochen für beide Teams bietet das Aufeinandertreffen am Sonntag um 17:00 Uhr die Chance zur Rehabilitation.
Rapid wackelt nach Doppelschlag
Rapid führt die Tabelle zwar mit 17 Punkten an, erlebte aber eine Horrorwoche. Das 1:3 im Wiener Derby gegen Austria schmerzte bereits, die anschließende 1:4-Klatsche gegen Lech Posen in der Conference League setzte noch einen drauf.
Trainer Peter Stöger steht vor der Aufgabe, seine verunsicherte Truppe zu stabilisieren. Immerhin: Auswärts blieb Rapid diese Saison noch ungeschlagen.
Salzburg liegt mit 14 Punkten auf Rang vier und zeigte ebenfalls Schwächen. Nach der 0:2-Pleite gegen Sturm Graz folgte zumindest ein 2:1-Erfolg bei der WSG Tirol. Für die Ansprüche des Serienmeisters ist das aber zu wenig.
Verletztensorgen plagen die Bullen
Thomas Letsch muss auf fünf wichtige Akteure verzichten. Mads Bidstrup (Oberschenkel), Takumu Kawamura (Knie), Karim Konate (Knie), John Mellberg (Knie) und Valentin Sulzbacher (Knöchel) fallen alle aus.
Diese Personalprobleme kommen zur Unzeit – gerade gegen Rapid braucht Salzburg jeden verfügbaren Spieler.
Geschichte spricht für Ausgeglichenheit
Die Statistik zeigt: Hier treffen Gleichgewichtige aufeinander. Salzburg führt die Gesamtbilanz mit 83:82 Siegen nur hauchdünn an, 51 Partien endeten unentschieden.
Auch die jüngste Vergangenheit bestätigt das: Zwei Siege für jeden Kontrahenten in den letzten fünf Duellen, dazu ein Remis. Das letzte Aufeinandertreffen gewann Salzburg deutlich mit 4:2.
Weichenstellung für den Titelkampf
Ein Salzburger Sieg würde die Tabelle gehörig durcheinanderwirbeln – der Meister käme bis auf einen Punkt an Sturm Graz heran und würde Rapid unter Druck setzen.
Gewinnt hingegen Rapid, bauen die Wiener ihren Vorsprung auf den größten Konkurrenten deutlich aus. Nach der schweren Vorwoche wäre das zugleich ein wichtiges Zeichen für die Moral.
Both teams wollen sich positiv in die Länderspielpause verabschieden. Das macht die Partie noch brisanter – wer verliert, hat zwei Wochen Zeit zum Grübeln.
Die Red Bull Arena wird kochen. Der österreichische Fußball bekommt sein erstes echtes Spitzenspiel der Saison.