Red Bull Salzburg empfängt morgen den FC Porto zum Europa League-Auftakt. Das Duell könnte gegensätzlicher nicht sein: Während die Salzburger mit einer Formkrise kämpfen, reist Porto mit einer makellosen Bilanz als klarer Favorit in die Red Bull Arena.

Für Trainer Thomas Letsch geht es um mehr als nur den ersten Europacup-Punkt der Saison. Nach drei Liga-Spielen ohne Sieg und dem Absturz auf Platz fünf der österreichischen Bundesliga steht der Coach unter enormem Druck.

Salzburger Talfahrt alarmiert die Fans

Die jüngste 0:2-Heimniederlage gegen Sturm Graz quittierte die eigene Anhängerschaft mit gellenden Pfiffen. Der einst so dominante Serienmeister wartet seit Wochen vergeblich auf die Rückkehr alter Stärke.

Erschwerend kommt hinzu: Neuzugang Clement Bischoff fehlt gesperrt. Die Rotsperre aus seiner Zeit bei Bröndby IF greift auch international - ausgerechnet jetzt, wo jeder Leistungsträger gebraucht wird.

Porto in Topform: Sechs Spiele, sechs Siege

Ganz anders die Ausgangslage beim portugiesischen Gegner. Unter dem erst 36-jährigen Trainer Francesco Farioli strotzen die "Drachen" vor Selbstvertrauen. Mit 18 Punkten aus sechs Liga-Spielen thronen sie souverän an der Tabellenspitze.

Besonders beeindruckend: Die Tordifferenz von 15:1 unterstreicht die Dominanz. Selbst das Spitzenspiel gegen Sporting Lissabon entschieden die Portistas mit 2:1 für sich.

Portos Erfolgsstatistik gegen österreichische Teams:
* 6 Duelle insgesamt
* 5 Siege für Porto
* 1 Unentschieden
* 0 Niederlagen

Duell der Philosophien unter neuen Regeln

Das Aufeinandertreffen wird auch taktisch spannend. Salzburgs traditionelles Pressing und schnelle Umschaltspiel trifft auf Portos technische Versiertheit und defensive Stabilität.

Erstmals läuft das Duell unter den neuen Europa League-Regeln ab. Die Ligaphase ersetzt die klassische Gruppenphase - jedes Team bestreitet acht Spiele gegen acht verschiedene Gegner. Ein Fehlstart wiegt daher schwerer als früher.

Mehr als nur drei Punkte

Für Salzburg geht es um eine mögliche Trendwende. Eine starke Leistung könnte den Druck von Letsch und seiner Mannschaft nehmen. Eine weitere Enttäuschung würde die Krise verschärfen.

Porto will beweisen, dass die nationale Dominanz auch international trägt. Als Teilnehmer der kommenden Klub-WM haben die Portugiesen ohnehin höchste Ansprüche.

Die nächsten Europa League-Termine:
* 2. Oktober: Lyon - Red Bull Salzburg
* 23. Oktober: Red Bull Salzburg - Ferencváros
* Porto empfängt Roter Stern Belgrad, danach geht's zu Nottingham Forest

Das Duell beginnt morgen um 21:00 Uhr in der Red Bull Arena. Kann Salzburg als Außenseiter überraschen, oder setzt Porto die Siegesserie fort?