Vizemeister gegen amtierenden Meister: Im Topspiel der 7. Runde treffen heute um 17:00 Uhr die beiden Krisenkandidaten der österreichischen Bundesliga aufeinander. Beide Teams stehen nach durchwachsenen Saisonstarts unter Zugzwang.

Die Ausgangslage könnte brisanter kaum sein. Salzburg liegt mit elf Punkten bereits fünf Zähler hinter Spitzenreiter Rapid Wien, Sturm dümpelt mit nur neun Punkten auf Platz fünf herum. Für beide gilt: Ein weiterer Rückschlag würde die Meisterschaftsambitionen empfindlich dämpfen.

Salzburg sucht nach der Form

Die jüngste 1:3-Pleite beim Wolfsberger AC schockierte die Bullen. Nach dem enttäuschenden 2:2 gegen Blau-Weiß Linz war das der nächste Dämpfer für Trainer Thomas Letsch. "Wir haben die defensiven Basics vermisst", kritisierte der Coach.

Besonders ärgerlich: Salzburg dominierte in Wolfsberg weite Strecken, ließ aber die nötige Kaltschnäuzigkeit vermissen. Das aggressive Pressing und schnelle Umschaltspiel sollen heute wieder greifen.

Sturm will Siegesserie ausbauen

Die Grazer haben ein Ass im Ärmel: Sie können erstmals seit 2002 drei Ligasiege in Folge gegen Salzburg feiern. In der vergangenen Meistersaison gewannen sie drei der vier direkten Duelle - der entscheidende Baustein für den Titel.

Doch auch bei Sturm knirscht es. Die 0:1-Heimniederlage gegen Austria Wien war ein Rückschlag für die Ambitionen von Trainer Jürgen Säumel. "Wenn wir unsere Stärken auf den Platz bringen, haben wir gute Chancen", gibt sich der Coach optimistisch.

Taktisches Duell der Philosophien

Das Spiel verspricht ein Aufeinandertreffen zweier konträrer Ansätze. Salzburg setzt auf hohes Pressing und schnelle Angriffe, Sturm kontert mit kompakter Organisation und physischer Präsenz.

Die Schlüsselduelle werden im Mittelfeld entstehen. Wer kontrolliert das Tempo? Wer erobert die zweiten Bälle? Beide Teams zeigten zuletzt Schwächen in der Offensive - ein Tor könnte bereits entscheiden.

Entscheidende Faktoren:
* Salzburgs defensive Stabilität nach den jüngsten Patzern
* Sturms Effizienz bei Standardsituationen
* Die Tagesform der Offensivreihen

Mehr als nur drei Punkte

Dieses Duell geht weit über die Bundesliga-Tabelle hinaus. Beide Teams starten kommende Woche in die Europa League - Salzburg empfängt Porto, Sturm reist zu Midtjylland. Das heutige Ergebnis wird das Selbstvertrauen für die internationalen Aufgaben maßgeblich prägen.

Ein Salzburg-Sieg würde die Kritik an Letsch verstummen lassen und Druck auf Rapid ausüben. Sturm hingegen könnte mit einem Auswärtserfolg die psychologische Vormachtstellung für die kommenden Monate sichern.

Die Vorzeichen stehen auf Spektakel - und auf eine Vorentscheidung im Kampf um die diesjährige Meisterschaft.