Der amtierende Meister EC Red Bull Salzburg trifft heute auf den HCB Südtirol Alperia - ein echtes Spitzenspiel mit besonderer Brisanz. Es ist die Neuauflage des letztjährigen Playoff-Halbfinales, in dem sich die Salzburger mit 4:1 durchsetzten.

Beide Teams kämpfen aktuell um die Tabellenführung und haben einen nahezu perfekten Saisonstart hingelegt. Die Red Bulls stehen auf Platz zwei, Bozen auf Rang drei - nur getrennt durch ihre direkte Begegnung zum Saisonauftakt, die Salzburg knapp mit 4:3 gewann.

Südtirol will Revanche für jüngste Niederlagen

Die Rivalität zwischen den beiden Clubs gehört zu den intensivsten der Liga. In 94 Begegnungen führt Salzburg knapp mit 52:42 Siegen. Besonders schmerzhaft für die "Foxes": Nach dem Halbfinal-Aus der Vorsaison kassierte man bereits den ersten Dämpfer der neuen Spielzeit.

Für Bozen ist es die erste Gelegenheit zur Revanche. Das Team hat seinen Kader kräftig umgebaut, um nach zwei Halbfinal-Niederlagen in Folge endlich den Titel anzugreifen.

Heimstärke trifft auf Neuformierung

Die Red Bulls sind berühmt für ihre Stärke in der Eisarena. Wettbewerbsübergreifend gewannen sie ihre ersten fünf Heimspiele der Saison. Die letzte Heimniederlage? Ausgerechnet gegen Bozen im Playoff-Halbfinale.

Schlüsselspieler auf beiden Seiten:
* Salzburg: Kapitän Thomas Raffl und Torjäger Peter Schneider als Erfolgsgaranten
* Bozen: Cristiano DiGiacinto mit frischem italienischen Pass - kämpferisch stark und technisch versiert

Frühe Weichenstellung im Titelkampf

Obwohl die Saison mit 48 Grunddurchgang-Spielen lang ist, hat dieses Duell bereits strategische Bedeutung. Nur die Top-Sechs qualifizieren sich direkt fürs Viertelfinale - jeder Punkt gegen direkte Konkurrenten wiegt schwer.

Ein Sieg würde für beide Teams ein wichtiges Signal an die Liga senden. Salzburg könnte seine Vormachtstellung untermauern, Bozen beweisen, dass der runderneuerte Kader titelreif ist.

Maximale Sichtbarkeit für das Spitzenspiel

Die win2day ICE Hockey League hat ihre Medienpräsenz zur neuen Saison ausgebaut. Alle Spiele laufen live bei Sportdeutschland.TV, ausgewählte Top-Begegnungen zusätzlich im Free-TV auf ORF 1.

Das Duell der beiden heißesten Titelanwärter verspricht den Fans einen Eishockeyabend der Extraklasse - mit allem, was das Herz begehrt: Tempo, Härte und Playoff-Atmosphäre bereits in der 7. Runde.