Die Eisbullen schlagen die Vienna Capitals auswärts und bleiben auch nach dem vierten Spieltag ohne Punktverlust. Salzburg festigt damit seine Position als Titelfavorit in der ICE Hockey League.

Der EC Red Bull Salzburg demonstrierte am Sonntagabend in der STEFFL Arena erneut seine Klasse. Mit einem souveränen 3:1-Auswärtssieg gegen die Vienna Capitals bleibt der amtierende Meister makellos und sendet ein klares Signal an die Konkurrenz.

Besonders beeindruckend: Die Salzburger dominierten die ersten beiden Drittel nach Belieben. Selbst das kämpferische Aufbäumen der Wiener im Schlussdrittel konnte die kompakte Defensive der Gäste nicht mehr ins Wanken bringen.

Frühe Vorentscheidung durch clevere Spielzüge

Travis St. Denis brachte die Gäste bereits im ersten Drittel auf Kurs. In der 14. Minute reagierte er am schnellsten nach einem abgefälschten Schuss von Dennis Robertson - 1:0 für Salzburg.

Den Glanzpunkt des Abends lieferte Lucas Thaler in der 30. Minute. In Unterzahl eroberte er die Scheibe, startete ein Solo und erhöhte eiskalt auf 2:0. Dieser Shorthander-Treffer zeigte nicht nur individuelle Klasse, sondern auch die mentale Stärke des Teams.

Die Capitals kamen erst spät ins Spiel. Sam Antonitsch verkürzte in der 47. Minute auf 2:1, doch die Antwort folgte prompt: Michael Raffl verwandelte per Empty-Net-Treffer zum 3:1-Endstand.

Neuzugang Raffl überzeugt auf ganzer Linie

Der NHL-Veteran Michael Raffl fügte sich nahtlos ins Salzburger System ein. Nach mehreren Vorlagen in den ersten Spielen gelang ihm nun das erste Saisontor. Raffl bestätigt damit die hohen Erwartungen an seine Verpflichtung.

Goalie Atte Tolvanen agierte gewohnt souverän zwischen den Pfosten. Die Defensive ließ kaum gefährliche Chancen zu und unterstrich die Balance zwischen offensiver Durchschlagskraft und defensiver Stabilität.

Tabellenspitze im Visier

Mit vier Siegen aus vier Spielen bleibt Salzburg punktgleich mit Tabellenführer Olimpija Ljubljana. Die Capitals kassierten ihre erste Heimniederlage der Saison und müssen sich im Mittelfeld einreihen.

Die nächsten Aufgaben für Salzburg:
* Freitag, 26. September: HC Pustertal Wölfe (auswärts)
* Sonntag, 28. September: Pioneers Vorarlberg (heimisch)

Kann das Team von Manny Viveiros die makellose Bilanz weiter ausbauen? Die Konkurrenz ist jedenfalls gewarnt: Der Meister zeigt sich in bestechender Frühform und will auch 2025/26 den Standard in der 13 Teams umfassenden Liga setzen.