Der norwegische Lachszüchter Salmar ASA setzt gleich mehrere strategische Hebel in Bewegung – und zieht damit die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich. Mit einer erfolgreichen Green-Bond-Emission und einer bedeutenden Akquisition positioniert sich das Unternehmen als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Expansion. Doch was steckt hinter den jüngsten Entwicklungen?

Grüne Anleihen: Nachhaltigkeit als Kapitalmagnet

Salmar hat seine grüne Anleihenemission deutlich aufgestockt. Am 15. August platzierte das Unternehmen zusätzliche grüne Anleihen im Wert von 500 Millionen Norwegischen Kronen (NOK) mit siebenjähriger Laufzeit. Damit beläuft sich das Gesamtvolumen des Rahmenwerks nun auf stolze 2 Milliarden NOK, aufgeteilt in eine achtjährige Festzinstranche und eine siebenjährige variabel verzinsliche Tranche.

Diese Mittel sollen gezielt in nachhaltige Aquakulturprojekte fließen – ein klares Signal an die Märkte, dass Salmar seine ESG-Strategie (Environmental, Social, Governance) ernst nimmt. Die starke Nachfrage nach den grünen Anleihen zeigt das wachsende Vertrauen der Investoren in den nachhaltigen Kurs des Unternehmens.

Salmar ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salmar ASA-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Salmar ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salmar ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salmar ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...