Safran Aktie: Wachstumsschub Vorausgesehen!
Die Safran-Aktie bewegt sich weiterhin nahe ihres Jahreshochs und notiert aktuell bei 267,49 USD. Trotz eines leichten monatlichen Rückgangs von 2,11% zeigt der französische Luftfahrt- und Verteidigungskonzern eine robuste Jahresentwicklung mit einem Plus von 17,68%. Besonders bemerkenswert ist der aktuelle Kurs, der 32,47% über dem 52-Wochen-Tief von 188,95 Euro liegt, das im August 2024 erreicht wurde. Diese positive Entwicklung wird durch die jüngste Analyse von Jefferies unterstützt, die am 21. März 2025 ihre Kaufempfehlung für den Technologiekonzern bekräftigte.
Analysten sehen weiteres Potenzial trotz hoher Bewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Safran?
Die Bewertung des Konzerns erscheint mit einem KGV von 31,03 für 2025 relativ hoch, was einige Analysten zur Vorsicht mahnt. Dennoch überwiegt unter den 18 beobachtenden Analysten ein "Outperform"-Konsens mit einem durchschnittlichen Kursziel von 265,67 Euro, was ein weiteres Aufwärtspotenzial von knapp 7% bedeutet. Die starke finanzielle Situation des Unternehmens mit hohem Liquiditätsbestand und großen Gewinnspannen wird dabei als fundamentale Stärke hervorgehoben. Anleger sollten jedoch beachten, dass Safran in der Vergangenheit oft Ergebnisse unter den Analystenschätzungen veröffentlichte. Der nächste wichtige Termin steht bereits am 25. April an, wenn der Konzern seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlichen wird.
Safran-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Safran-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Safran-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Safran-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Safran: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...