Safran Aktie: Militär-Deal mit Indien befeuert Rallye

Der französische Triebwerkshersteller Safran macht mit einem strategischen Coup in Indien Schlagzeilen. Der Technologietransfer für ein neues Kampfjet-Triebwerk könnte die Tür zu milliardenschweren Rüstungsaufträgen öffnen – und treibt die Aktie trotz bereits starker Jahresperformance weiter an.
Durchbruch mit Signalwirkung: 100% Technologietransfer
Safran überrascht mit einer radikalen Kehrtwende in der Verhandlungsstrategie:
- Vollständiger IP-Transfer: Anders als bisher üblich behält Safran keine 50% der geistigen Eigentumsrechte, sondern überträgt 100% an Indien
- Neue Triebwerkstechnologie: Entwicklung eines 110–130 kN-Triebwerks mit variabler Zyklustechnologie speziell für Indiens AMCA Mk-2 Kampfjet
- Langfristige Markterschließung: Der Deal positioniert Safran als Schlüsselpartner für Indiens Rüstungsprogramm bis 2035
"Das ist ein strategischer Meilenstein", kommentiert ein Branchenkenner. "Safran opfert kurzfristige Technologiehoheit für langfristige Marktanteile im boomenden indischen Verteidigungssektor."
Zivile Luftfahrt stützt Wachstum
Während der Militärdeal für Schlagzeilen sorgt, läuft das Kerngeschäft mit zivilen Triebwerken weiter auf Hochtouren:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Safran?
- LEAP-Triebwerke: 15-20% mehr Lieferungen 2025 geplant
- Nachfrageboom: Airbus A320neo und Boeing 737 MAX treiben Auftragseingänge
- Risikofaktor: Angespannte Lieferketten bleiben die Achillesferse
Trotz der Herausforderungen bekräftigte Safran zuletzt seine ambitionierten Jahresziele:
- Umsatzwachstum: ~10%
- Operatives Ergebnis: 4,8–4,9 Mrd. €
- Free Cash Flow: 3,0–3,2 Mrd. €
Kursperformance: Auf dem Weg zum Allzeithoch?
Die Aktie notiert aktuell nur knapp 2,5% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 275,50 € – ein Zeichen für das anhaltende Anlegervertrauen. Seit Jahresanfang legte der Titel bereits über 25% zu.
Technisches Bild:
- Der Kurs bleibt klar im Aufwärtstrend oberhalb aller wichtigen gleitenden Durchschnitte
- RSI von 61 zeigt leicht überhitzte, aber noch nicht extrem überkaufte Bedingungen an
Kann der indische Rüstungsdeal den nächsten Schub Richtung Allzeithoch bringen? Die Weichen dafür scheinen gestellt.
Safran-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Safran-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Safran-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Safran-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Safran: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...