Das Hotel Sacher präsentiert heute die 17. Artists' Collection - eine limitierte Torten-Edition für den guten Zweck. Die US-Künstlerin Katherine Bernhardt gestaltete das diesjährige Holzkistchen mit ihrem Werk "Crazy Monster Mushrooms". Alle 1.000 Stück gehen für 77 Euro das Stück komplett an benachteiligte Kinder in Wien.

Die Pop-Art-Ästhetik von Bernhardt bringt eine Explosion aus Farbe in die traditionsreiche Sacher-Welt. Ihr fröhliches Monster inmitten einer Pilz-Fantasielandschaft lädt zum Genießen ein - passend zur berühmten Torte.

17 Jahre Kunst-Charity: Über eine Million Euro gesammelt

Seit 2009 lädt das Familienunternehmen jährlich Weltkünstler ein, die ikonische Torten-Verpackung neu zu gestalten. Georg Baselitz, Gottfried Helnwein, Hermann Nitsch und Erwin Wurm schufen bereits limitierte Editionen. 2024 folgte der US-Hyperrealist Robert Longo.

Die Bilanz der Initiative:
* 17 Künstler-Kooperationen seit 2009
* Über eine Million Euro Spendensumme
* Jährlich 1.000 limitierte Stücke
* 100 Prozent des Erlöses für den guten Zweck

Warmes Mittagessen für sozial schwache Kinder

Der Gesamterlös von 77.000 Euro fließt an das Projekt "Herz und Bauch" von CAPE 10. Die Organisation ermöglicht Kindern aus benachteiligten Familien im 10. Wiener Bezirk täglich warme Mahlzeiten. Ein stabiles soziales Umfeld soll ihre persönliche und schulische Entwicklung fördern.

Als Dankeschön liegen jeder Künstler-Torte selbstgestaltete Postkarten der unterstützten Kinder bei. "Es ist schön zu sehen, wie Kunst zu einem Zeichen der Solidarität wird", betont Sacher-Miteigentümerin Alexandra Winkler.

Luxusmarke mit kultureller DNA

Die Artists' Collection positioniert Sacher als aktiven Kunst- und Wohltätigkeitsförderer. Schon Anna Sacher sammelte Kunst und unterstützte die Wiener Kulturszene. Das Unternehmen setzt diese Tradition fort und verbindet Exklusivität mit gesellschaftlicher Verantwortung.

Anders als reine Luxus-Kunst-Kollaborationen fließt hier der komplette Erlös in soziale Projekte. Das verleiht der Initiative Glaubwürdigkeit und stärkt die emotionale Markenbindung.

Sammlerfieber für den guten Zweck

Die jährliche Künstler-Enthüllung ist zu einem Ereignis geworden. Sammler schätzen die limitierten Holzkistchen, während gleichzeitig nachhaltig Gutes bewirkt wird. Bisherige Spenden gingen an Herzkinder Österreich, DEBRA Austria und Neurolentech.

Die Torten sind ab sofort in den Sacher-Hotels erhältlich. Mit jedem Kauf wird ein Stück österreichische Kulturgeschichte weitergegeben - und konkret hilfsbedürftigen Menschen geholfen.