Marcel Sabitzer verwandelt in Linz den entscheidenden Foulelfmeter zum 1:0-Sieg gegen Zypern. Doch ein bizarres Loch im Rasen sorgt für minutenlange Spielunterbrechung und lässt Fragen zur Stadionqualität aufkommen.

Die österreichische Nationalmannschaft mühte sich am Samstagabend zu einem Pflichtsieg in der WM-Qualifikation. Vor 16.300 Zuschauern in der ausverkauften Raiffeisen Arena brauchte die Rangnick-Elf einen Elfmeter, um die defensiv starken Zyprer zu knacken. Der Kapitän behielt die Nerven und sicherte wichtige drei Punkte auf dem Weg zur Weltmeisterschaft.

Zäher Kampf gegen mutige Zyprer

Österreich tat sich über weite Strecken schwer gegen den disziplinierten Gegner. Die erste Halbzeit war geprägt von Ungenauigkeiten und fehlender Durchschlagskraft. Ausgerechnet Zypern hatte die beste Chance - ein Stangenschuss von Ioannis Pittas ließ die Heimfans verstummen.

Teamchef Ralf Rangnick reagierte zur Pause und brachte Michael Gregoritsch sowie Romano Schmid. Die frischen Kräfte zeigten Wirkung. In der 54. Minute wurde Christoph Baumgartner im Strafraum zu Fall gebracht. Nach VAR-Überprüfung zeigte der dänische Schiedsrichter Jakob Kehlet auf den Punkt.

Sabitzer blieb cool und verwandelte sicher zum 1:0 - der Dosenöffner in einem zähen Match.

Kurioses Loch stoppt das Spiel

Rund 15 Minuten vor Schluss ereignete sich die bizarrste Szene des Abends. Kevin Danso machte den Schiedsrichter auf eine gefährliche Stelle im Rasen aufmerksam. Knapp außerhalb des Strafraums hatte sich ein tiefes Loch aufgetan.

Torhüter Alexander Schlager demonstrierte das Ausmaß - er versank bis zum Knöchel darin. Kehlet unterbrach die Partie sofort aus Sicherheitsgründen. Unter höhnischem Applaus eilten Stadionmitarbeiter mit Eimern voller Erde herbei. Auch Schlager packte mit an und half beim Stopfen des Lochs.

Sieben Minuten dauerte die surreale Reparatur.

Déjà-vu weckt unangenehme Erinnerungen

Der Vorfall weckte Erinnerungen an Juni 2022, als im Wiener Happel-Stadion nach dem Danmark-Spiel ebenfalls ein tiefes Loch entdeckt wurde. Rangnick reagierte mit Galgenhumor: "In dem Moment habe ich gedacht, es ist versteckte Kamera."

ÖFB-Geschäftsführer Bernhard Neuhold bezeichnete den Zwischenfall als "unangenehm und kurios". Man werde den Grund gemeinsam mit dem LASK aufarbeiten. Die Häufung solcher Pannen wirft kritische Fragen zur Stadionqualität auf.

Selbstkritik nach Pflichtsieg

"Es war nicht unser bestes Spiel, da brauchen wir uns nicht anlügen", gestand Torschütze Sabitzer ehrlich. Auch David Alaba sprach von einem "nicht einfachen Spiel", sah den Sieg aber als verdient an.

Rangnick monierte die hohe Fehlerquote der ersten Halbzeit: "Am Ende zählen die drei Punkte." Die Leistung war weit entfernt von der erwarteten Souveränität gegen Zypern.

Bosnien wartet als nächste Hürde

Mit dem Maximum von neun Punkten aus drei Spielen steht Österreich gut da. Bereits am Dienstag wartet das wichtige Auswärtsspiel in Zenica gegen Bosnien-Herzegowina - ein direktes Duell um die Tabellenführung.

Bis dahin gilt es, die spielerischen Mängel aufzuarbeiten. Parallel dazu müssen Verband und Stadionbetreiber das Rasenproblem analysieren, um weitere internationale Blamagen zu vermeiden.