Sabitzer brilliert: Der BVB-Motor läuft heiß

Marcel Sabitzer hat sich als dominante Kraft im Mittelfeld von Borussia Dortmund etabliert. Der österreichische Nationalspieler, der nach seinem Wechsel von Bayern München zunächst umstritten war, ist nun unumstrittener Taktgeber und Leistungsträger im Team von Trainer Nuri Sahin.
Seine jüngsten Auftritte im Signal Iduna Park und auf europäischer Bühne zementieren seinen Status als einer der formstärksten Mittelfeldspieler der Bundesliga. Sabitzer verkörpert die Symbiose aus kämpferischem Willen und spielerischer Eleganz, die dem BVB oft gefehlt hat.
Vom Sorgenkind zum Führungsspieler
Marcel Sabitzers Weg beim BVB verlief alles andere als gradlinig. Nach seinem Transfer 2023 galt er als durchwachsener Transfer, weit entfernt von seinem Potenzial. Der Wendepunkt? Die Champions League-Saison 2023/24.
Unvergessen bleibt seine Gala-Vorstellung im Viertelfinal-Rückspiel gegen Atlético Madrid. Mit einem Tor und zwei Vorlagen avancierte er zum Matchwinner und bewies seine Extraklasse. Diese Leistung markierte den Beginn seiner Transformation zum unverzichtbaren Führungsspieler in Schwarz-Gelb.
Die Zahlen sprechen für sich
Sabitzers Wert lässt sich in beeindruckenden Statistiken ablesen:
- 15 Torbeteiligungen in der Saison 2023/24 (sechs Tore, neun Vorlagen)
- 11,9 Kilometer pro Spiel - laufstärkster Stammspieler
- Flexibilität pur: Einsätze von der "Sechs" über die "Acht" bis zur "Zehn"
Doch sein Einfluss geht weit über Scorerpunkte hinaus. Sabitzer gibt das Tempo vor, erobert Bälle und spielt gefährliche Pässe. Diese Kombination aus Lauffreude, Zweikampfhärte und Torgefahr macht ihn zum Prototypen des modernen Box-to-Box-Mittelfeldspielers.
Reibereien mit Sahin: Kampf um die Idealposition
Auch unter Nuri Sahin verlief nicht alles reibungslos. Zu Saisonbeginn fand sich Sabitzer auf der ungewohnten Außenposition wieder - eine Entscheidung, die für Unmut sorgte. Offen sprach er seinen Wunsch aus, wieder zentral zu spielen. Das brachte ihm sogar öffentliche Kritik von BVB-Geschäftsführer Lars Ricken ein.
Doch statt zu schmollen, kämpfte sich der Österreicher durch Leistung zurück. Seine aktuellen Auftritte belegen: Sahin erkannte, wo Sabitzer am wertvollsten ist - als Motor in der Schaltzentrale.
Mehr als nur ein Spieler
Im Vergleich zu seiner Nebenrolle bei Bayern München ist Sabitzer in Dortmund zur prägenden Figur gereift. Intern gilt er als meinungsstarker Charakter, der unbequeme Wahrheiten anspricht und höchste Professionalität einfordert.
Seine direkte Art mag polarisieren, doch genau dieser unbedingte Siegeswille fehlt dem BVB oft im Titelkampf. Der Weg vom hochveranlagten Leipzig-Talent über die schwierige München-Zeit zum Dortmunder Anführer zeigt seine außergewöhnliche Mentalität.
Schlüssel zum Erfolg
Mit einem bis 2027 laufenden Vertrag ist Sabitzer fest als Eckpfeiler eingeplant. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der BVB seine Ziele erreichen kann. Eine entscheidende Voraussetzung: Der Mittelfeldmotor muss weiterhin auf Hochtouren laufen.
Hat Sabitzer seine Topform gefunden, kann er eine Ära im Dortmunder Mittelfeld prägen. Seine Konstanz wird zum Gradmesser für den Erfolg der gesamten Mannschaft.